Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. Cool, alles Eigenbau! Das Rad ist mit Kette angetrieben oder Riemen? Sieht niedrig verbaut aus der Motor, evtl. Setzt man im Gelände mal auf.
  2. Ne ne, Glasfasermatte und danach schwarz matt gesprüht. Mal schauen ob die Kiste nach der ersten Tastfahrt reisst !
  3. Neuer Kasten ist dran, die Frage ist ob er nach der ersten Fahrt zerbricht oder hält ..... Fester ist die Box geworden mit Epoxyd Harz. Bei dem "Neuschnee" hier wird es erst einmal nichts mit ner Testfahrt :-( Also wird das Pocketboard weiter gebastelt. Boardgewicht ist nun 5,243 Kg
  4. Ne, ich fahr in Kürze nochmal hin zum Aluschweisser. Das war nur gepunktet und zu evtl. wenig Hitze. Nächstes Mal wirds richtig geschweisst. Der Halter am Streetboard hält ja auch Bombenfest. Das Streetboard ist auch gleich wieder fertig mit neuer laminierter Kiste. Die Kiste macht einen stabileren Eindruck, man übt halt ....
  5. Na evtl. kaufen Barney und ich eine kleine Dreh - Fräßmaschiene passend für den Skateboardbau, weil die ewige Rennerei nach Dreh - und Fräß - möglichkeiten für das eigene Board nervt langsam und ist sehr Mühselig ...... Dann könnte man im Selbstbau zu Hause schon Mal die wichtigsten Dinge anfertigen: Die Achse mit Motorhalter und das Antriebsrad Damit wäre schon viel Zeit und Rennerei gespart. Man könnte auch bestimmte Dinge einfach mal testen.
  6. Also unser Motor hat 2450 Watt ... max ! aaaber. Laut Barneys Ritzel-speed Berechnung liegt mein Board bei 24V (29V voll) und meiner Übersetzung, mit 85'er Longboardwheels bei rechnerischen max 41 km/H. Die schafft mein Board mit mir auch bei Rückenwind, an sonsten so 35 - 37 km/H was auch reicht. Übern Daumen wird dem Board (Akku - Motor) also 300 bis 700 Watt abgefordert zum Fahren. Den 36V Test habe ich noch nicht gemacht, dazu sind mir die 454 Euro zum Akku selberlöten und mal testen zu viel, zumal ich einen 7s Akku fertig verbaut habe. langt. Mit 36V geht'S sicher auch auf 50 km/H und mehr, auf gute Achsen ist hier zu achten die auch stabil laufen bei 40 km/H und mehr.
  7. Jo Probefahrt geht gern. Wenn ich fertig laminiert habe mit meinem ersten Streetboard. Der Antriebsriemen ist wie beim Metroboard 15mm breit. Hält beim metroboard schon über 1 Jahr. Kein thema. Ich fahre aber auch nie aus dem Stand los, macht kein Skater. Immer erst kick-push und dann nachbeschleunigen.
  8. Mist, Motorhalter wurde heut an die Achse geschweisst, war gut vom Winkel usw. aaaaber nach der Motormontage und erster Test-Optik löste sie sich von der Achse ..... also glattschleifen, Lack ab und nochmal Schweissen. Nich nur Punktschweissen :-/ Es sah SO gut aus vorhin ...... hatte schon den Halter passend zur Achse schwarz lackiert
  9. ahh, ok this is different than the gullwing truck. Cool. Spring comes and there will be time to test the evolve board.
  10. MIr ist's wurst :-) Wenn ich im skateshop bin hängen da so viele schöne Decks rum, man findet immer was passendes. Falls ich mal nicht was passendes finden würde und die Möglichkeiten der Holzverarbeitung, würde ich mich evtl. ans Bauen wagen. Skateboarddeck Hersteller machen das erprobt schon Jahre lang, da bin ich mir sicher dass so ein Deck hält. Schau dir mal das earthwing miniglider deck an, so etwas würde mir noch zusagen. Aber selbstbauen ?
  11. woow, 105 cm mit dem Gewicht ist TOP! Ichbrauch aber nen Streetboard mit Kicktail ohne Nose, ca. 75 - 80 cm lang. Mein Gravity Bruce Logan mini Deck ist immer noch die No.1 für mich. Der Eigenbau geht voran !! Do. geht's zum Alu Schweissen, Motorhalter an Achse. Ich hoffe der Halter verzieht sich nicht so doll beim Schweissen. Mein Deck wiegt knapp nen Kilo aber ist dafür auch schmal und nicht gerade lang .... normale Skateboardlänge. Ich muss den Akku mal löten die Woche.
  12. hmm, nice Abec11's und die trucks !! wie Gullwings Sidewinder ! Sicher Hammergeiles Fahrfeeling.
  13. Hast nen paar Bilder parat ? Wie weit bist du inzwischen ? Bei mir geht's langsam voran, wenn ich den Alu-Schweisser erreiche liegt's nur noch an mir :-)
  14. Das ist sogar mit nem e-board anstrengend ! Klingt nach Spass ohne ende :-)
  15. woow, mit LiMn Akkus und solcher Ah Power ..... dat Teil fährt ja bis Berlin durch, haha
  16. cool, du hast ja auch noch 2 Radnaben-Räder abgestaubt wie Dr.Board. hast 2 x Bleiakkus drunter oder sind das LiPos? Fährt sich bestimmt gut, eher wie nen Schiff aber auch mit guter Reichweite. Ist super geworden !!
  17. Es wird weitergeakkert ! Wenn man keine Maschinen hat für die Metallbearbeitung ist das schon eine Rennerei.
  18. Endlich ist schon mal das Antriebsrad fertig für's Pocket-Streetboard. Der Rest ist auch vorhanden. Es wird nun gebastelt. Grob Abgewogen werden es def. unter 4,5 Kg. Komplettgewicht.
  19. Hmm, ich hab doch mein Metroboard noch. Es hat eine nagelneue Platine bekommen und ist fertig verkaufsbereit :-) bei ernsthaftem Interesse. Also zum Akku, ich bin auch bei kalten Temps gefahren. Das Board steht ja in der warmen Wohnung, normal geht's dann raus und man fährt in der Kälte umher. Macht nix, im Gegenteil: Der Motor und Akku werden nie zu warm. Die Reichweite ist auch nicht viel geringer als im Sommer. MIt meinem Metroboard mit "nachträglich" eingebautem LiMn Akku fährt man min 30 - 32 km weit. Das "eiern" der Räder: check mal die Kugellagerpositionen in den Rollen. Gerade und bis Anschlag in die Rolle drücken (nicht mit Gewalt!) mit Spacer zwischen den Lagern. Etwas eiern diese Skaterollen fast alle ein wenig, aber das stört nicht. Zu dolle Unwucht darf es nicht sein. Schreib den ILan von Metroboard per Mail an bei Problemen, er ist echt hilfsbereit und antwortet schnell. Gruss Chrizz
  20. Willkommen auch von mir, jo der Frühling steht vor der Tür und das e-boarden macht in der Tat süchtig :-) Mit meinem zweiten streetboard geht es voran und ich will bald fahren !!!!!!!
  21. das Metroboard ist noch zu haben. Läuft 1a und der Frühling steht vor ser Tür. Bei Interesse einfach ne pm schicken.
  22. Dann kann ich endlich den Flux-Generator ins Board bauen und habe Kontrollmöglichkeiten auf meinem Handy ! Geil ! Ich baue mir eine 36V Kiste mit der Steuerung und Nunchuck. Die Eigenbaubretter & Steuerungen überholen hier bald sämtliche Hersteller von der Qualität, den Funktionen und techn. Daten So ein Smartphoneconnect ans Board mit Leistungsinfos auf dem Schirm ist schon Luxus. Da gibt's einen schwarzen 10KV Motor bei Hobbyking, falls jemand POWER benötigt.
  23. Chrizz

    ideen für Eigenbau

    Guck dir mal die specs vom 6s Regler an was der genau verträgt, nicht dass er über 22,2V die Grätsche macht. Ich habe in meinem Fall eher Luft nach oben gelassen, Regler verträgt 10s aber ich fahre mit 7s, das wären bei 7s - 25,9V aber vollgeladen hat er über 29V. Da sollte ein passender 7s Kontroller auch die 29,5V aushalten. Also müsste beim 6s Ladegerät ca. bei 25.xx V schluss sein und auch der Kontroller diese aushalten.
  24. Chrizz

    Boostedboards

    http://boostedboards.posterous.com/ Die haben wohl noch ein paar Probleme und haben die Auslieferung verschoben aber das sieht alles sehr gut und professionell aus. Der remote Kontroller kommt echt super. Wenn der remote - Akku eine Weile reicht, könnte der Kontroller ein Superteil werden. Specs: Motor power - 2000W Top speed - around 20mph Range - 6 miles Maximum grade - 15% Charge time - 2 hours Battery - Lithium ion Weight - between 12 and 15 pounds http://www.boostedboards.com/
  25. Chrizz

    ideen für Eigenbau

    JO, erstmal 100 A dürfte reichen. Ein Akkupack mit 140A bastelst du dir ? Ist ja Power ohne ende Ich mit meinen 30A Akkupack bin ja hier der LOW-Strömer aber für meine Zwecke reicht das auch ohne doll warm zu werden.
×
×
  • Neu erstellen...