Jump to content
elektro-skateboard.de

OneWheel / EUC / PEV - Events 2023


Nordlicht

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

Ich habe eine neue Rubrik gestartet, in der die Events des Jahres 2023 tabellarisch aufgefĂŒhrt werden können - zunĂ€chst einmal als Übersicht / AnkĂŒndigung, inclusive Links zu detaillierten Infos, Anmeldung etc. 

 

NACH dem jeweiligen Event werde ich mich auch bemĂŒhen, hier die Resultate und Impressionen in Form von Berichten und Videos einzustellen - dann quasi als RĂŒckblick auf das Geschehene.

 

Unter die Rubrik 'Event' kann dabei so ziemlich alles fallen, was fĂŒr die Community der elektrischen Fortbewegung von Interesse ist: Profirennen, Jedermannrennen, Grouprides, Demos, Workshops, Messen und so weiter und so fort...

 

Lasst mich gerne wissen, wenn es weitere Veranstaltungen gibt, die ich aufnehmen kann, ich pflege sie dann ein.

 

Gruß, Nordlicht.

 

 

 

--------------------------------- TERMINE ---------------------------------

 

 

26. bis 28. Mai - FLOAT ITALIA - Gattinara, Italien

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

 

 

 

10. und 11. Juni - SWISS ONEWHEEL RACE - Flims, Schweiz

 

 

23. bis 25. Juni - FLOAT THE HIGHLANDS - Glencoe Mountain, Schottland

 

 

25. bis 27. August - WANYI ONEWHEEL WEEKEND - Wanyi Park, Belgien

 

 

'World Championship' RACE FOR THE RAIL -

\\\ ursprĂŒnglich fĂŒr den 5. und 6. August angesetzt, nun aber doch (wie vor geraumer Zeit von Vinie Vizzle geraunt) auf den 8. und 9. September verschoben! ///

Reno, Nevada, U.S.A.

 

 

 

 

9. September - MIND WORLD INDUSTRIEKULTURFESTIVAL - Bergbautechnikpark, Leipzig 

 

 

2. bis 9. Oktober - ONEWHEEL ALGARVE TOUR - Albufeira, Portugal 

bearbeitet von Nordlicht
Erweiterung
Geschrieben (bearbeitet)

Eine spezielle Rolle unter den Events nimmt die vor kurzem gegrĂŒndete 

 

EUROPEAN ONE WHEEL LEAGUE

 

ein. 

 

Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von fĂŒnf großen europĂ€ischen OneWheel-Events, und die Serie ist aktuell noch dabei, ihre Außendarstellung zu entwickeln, d.h. ein spartanischer Instagram Account

 

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

 

existiert bereits, eine eigene Website ist derzeit noch in Arbeit...

Anmerkung: Die besagte Website ist online!

 

 

Die ersten drei Rennen dieser Serie (Float Italia, Swiss Onewheel Race, Float The Highlands) nehmen dabei 2023 eine Sonderstellung ein, da sie Qualifikationsrennen fĂŒr die 'World Championship' darstellen - das bedeutet, dass die Gesamtsiegerin und der Gesamtsieger dieser drei Qualifikationsrennen in Italien, Schweiz und Schottland als europĂ€ische Vertreterin und Vertreter das Startrecht fĂŒr das von Future Motion veranstaltete 

 

RACE FOR THE RAIL 2023

-- ursprĂŒnglich am 5.-6. August in Reno, Nevada, U.S.A. angesetzt,

nun aber auf den 8.-9. September verschoben --

 

erhalten, um sich dort mit den amerikanischen Rennfahrerinnen und Rennfahrern zu messen.

 

SpÀter im Jahr 2023 finden dann noch die zwei verbleibenen Events der European One Wheel League (Wanyi Onewheel Weekend und Onewheel Algarve Tour) statt.

 

---------------------

Anmerkung: leider ist nichts an medialer Aufarbeitung der Rennen in Italien und der Schweiz zu finden, auf

 

WWW.EUROPEANONEWHEELLEAGUE.COM


konnte ich zumindest diese zwei Gesamtwertungen finden (hier Screenshots)

EOLDamen.thumb.jpg.f16ca1498a83b66657e9947cd0127d92.jpg

EOLHerren.thumb.jpg.2e136d01ad9c36de7e1fa2519bc0c42e.jpg

Die Siege in den Gesamtwertungen und das damit verbundene Startrecht beim 'Race For The Rail'  gehen demnach an Rahel und Hannes Schatzmann - ein PhÀnomen, das im Onewheel-Bereich offenbar hÀufiger vorkommt... siehe Raequel und Jeff McCosker sowie Mercedes and Austen Silva.

 

Ich gehe stark davon aus, dass 'die Schatzmanns' ihre Triumphe auf VESC-Boards errungen haben, denn Hannes Schatzmann ist international als @vesc.mann bekannt, der durch seine Experimentierfreudigkeit selbst den Softwarespezi Surfdado verblĂŒffte und ihm das fehlende Puzzleteil lieferte, um VESC auch in Rennen konkurrenzfĂ€hig / ĂŒberlegen werden zu lassen.

 

Man darf gespannt sein, wie Future Motion sich im Detail verhĂ€lt, aber ein Verwenden von VESC-Boards dĂŒrfte beim 'Race For The Rail'  zu 100% ausgeschlossen sein. Soweit ich weiß, sind diese Boards sogar von den offiziellen Qualifikationsrennen innerhalb der U.S.A. ausgeschlossen. Diese unterschiedlichen Ausgangslagen innerhalb und außerhalb der U.S.A. könnten also noch Konfliktpotential bergen...

 

---------------------

 

Ich habe mich nochmal etwas schlaugelesen, was die Qualifikation fĂŒr U.S.-Fahrer angeht:


In allen Rennen, die Qualifikationsrennen zum 'Race For The Rail' darstellen, sind Future Motion Onewheels zwingend vorgeschrieben. Eventuelle VerÀnderungen der Future Motion Boards (im Endeffekt der Onewheel GT) sind nur in minimalster Weise gestattet, Teile von Fremdfirmen sind offenbar vollkommen tabu.


Ein Fahrer, der z.b. mit einem VESC-Board auf F.M.-Basis an den Start gehen wollte, wĂŒrde demnach umgehend disqualifiziert.

 

Inwiefern diese strengen Regelungen sich mit der europÀischen Praxis, alle Arten von Boards zuzulassen, in Einklang bringen lÀsst, das kann spannend werden...


Auszug aus dem Regelwerk der Onewheel Racing League:

 

InShot_20230720_130038007.thumb.jpg.77a2dac3329c848be5cd019c55274d52.jpg

 

Quelle:

 

Nordlicht 

 

 

bearbeitet von Nordlicht
Erweiterung
  • 1 month later...
Geschrieben

Moin!

 

ENDLICH gibt es ein Video zu einem Event der European Onewheel League!

 

Vinie Vizzle hat seine EindrĂŒcke vom ersten Rennen, dem Float Italia (26. bis 28. Mai 2023) in Gattinara, in einem lĂ€ngeren Video zusammengefasst:

 

Ein Highlight ist mit Sicherheit die Szene, in der Hannes ein Hindernis nutzte, um auf einen Streich zwei Konkurrenten zu ĂŒberholen und sich so die FĂŒhrung zu schnappen - absolut filmreif!

 

 

Kurz zusammengefasst: Nicht nur der Triumphator Hannes Schatzmann alias @vesc.mann setzte ein VESC-Board ein, sondern alle vier Finalisten der Kategorie 'Herren' taten dies. Dies könnte zu dem Schluss verleiten, dass ein herkömmliches Future Motion Board in diesem Rennen nicht konkurrenzfÀhig war. 

 

Und... ich gehe mal stark davon aus, dass auch die siegreiche 'vesc.woman' Rahel Schatzmann ein VESC-SteuergerÀt verbaut hat. Wie wir anhand obiger Ergebnislisten wissen, haben sich beide denn auch den Gesamtsieg aus der Addition Italien + Schweiz + Schottland gesichert.

 

Und somit bin ich doch sehr gespannt, wie Future Motion darauf reagieren wird, denn eigentlich sollen die Gesamtsieger der Damen und Herren jeweils einen Startplatz beim Race For The Rail erhalten...

 

Nordlicht 

  • 1 month later...
Geschrieben

Moin!

 

Das wollte ich noch nachreichen: 

 

Impressionen von Float the Highlands 2023

 

 

---------------------------

Aber DAS hier ist noch wirklich knackig frisch - ich hĂ€tte es fast ĂŒbersehen, denn das Video hatte bisher gerade mal 75 Klicks...

 

Tolle Zusammenfassung vom Wanyi Onewheel Weekend!

 

 

Es sieht so aus, dass 'die Schatzmanns' a.k.a. VESC-Man und VESC-Lady, sich wieder mal die TrophÀen geschnappt haben. Holla die Waldfee!

 

Die Gesamtwertung hatten sich beide schon zuvor gesichert, wie diese symbolisierten Siegertreppchen der European Onewheel League verdeutlichen. 

 

InShot_20230902_000823464.thumb.jpg.4e050922955b265c3006e62d2f9845b4.jpg

 

InShot_20230902_001040694(1).thumb.jpg.a34565c1ae3a3b546776479e28b7d791.jpg

 

GlĂŒckwunsch auch an alle weiteren Platzierten!

 

Ich bin gespannt, wie die Schatzmanns die europĂ€ische Fahne international wehen lassen werden. 🍀

 

Nordlicht 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Ich habe mich ein wenig im Netz umgetan und im Vorfeld des Race For The Rail einige Infos zusammengetragen...

 

Was das Starterfeld angeht, da kann ich folgende Grafiken bieten:

 

Herren

InShot_20230908_132600386.thumb.jpg.aa804b99d435dbc31bcbbadda2b5f001.jpg

 

Damen

InShot_20230908_132714058.thumb.jpg.00d83a10aab5fab7c644e23bf55bfbcf.jpg

 

Der geneigte Betrachter wird feststellen, dass das Starterfeld auf Seiten der U.S.-amerikanischen Fahrerinnen und Fahrer sich FAST genauso darstellt wie die offizielle Rangliste der Onewheel Racing League dies vermuten ließ. Bei den Damen gibt es eine kleine Abweichung, das kann aber selbstverstĂ€ndlich alle möglichen privaten GrĂŒnde haben, an einer Verletzung der startberechtigten Fahrerin liegen... oder was auch immer.

 

Ganz anders sieht die Sache allerdings aus, wenn man sich ansieht, welche Fahrerin und welcher Fahrer aus Europa dabei sind. Es sind eben NICHT Rahel und Hannes Schatzmann a.k.a. Vesc.Lady und Vesc.Mann, sondern wir finden im Starterfeld:

 

Alicia Hemmings, eigentlich Viertplazierte in der Gesamtwertung der European Onewheel League, die lediglich an einem Event (Float the Highlands) teilnahm und dort den 2. Platz einfuhr...

 

und

Gerard Rincon, eigentlich Drittplatzierter in der Gesamtwertung der European Onewheel League. Er nahm in Gattinara teil, holte sich dort den 7. Platz und schließlich holte er sich dann noch den Sieg bei Float the Highlands.

 

Beiden erstmal die Besten WĂŒnsche, mögen sie möglichst weit kommen und dabei gesund und munter bleiben!

 

Die HintergrĂŒnde, warum Schatzmanns nicht dabei sind, entziehen sich meiner Kenntnis, auch da könnte es natĂŒrlich daran liegen, dass sie es z.b. aus beruflichen GrĂŒnden nicht einrichten konnten, mal eben so in die Staaten zu jetten... Ebenso möglich und wahrscheinlich ist es aber auch, dass ihre von der European Onewheel League verkĂŒndeten Siege in der Gesamtwertung durch den Veranstalter von Race For The Rail, namentlich Future Motion, nicht anerkannt wurden.

 

Future Motion besteht, wie in obigen BeitrÀgen bereits beschrieben, darauf, dass alle Rennergebnisse der Qualifikation auf ihren Future-Motion-Produkten erzielt wurden. Eine VerÀnderung von Hardware und Software (VESC) ist nicht gestattet. Inwieweit es da im Vorfeld zu Misskommunikationen zwischen Future Motion und der European Onewheel League kam oder nicht, dazu kann ich nur spekulieren.

 

Weitere Informationen und Flurfunk am Rande, die auch nicht unbedingt dazu geeignet sind, die Vorfreude auf das Race For The Rail zu erhöhen:

 

Bodhi Harrison war eigentlich als Co-Kommentator fĂŒr das Damenrennen vorgesehen, er wurde aber nach eigener Aussage davon ausgeschlossen, weil er (gemeinsam mit Jeff McCosker) eine YouTube-Review zum chinesischen Floatwheel gemacht hat.

 

DarĂŒber hinaus bekommen die Fahrerinnen und Fahrer beim Race For The Rail sogenannten 'early access' zum GT-Custom-Shaping - und die Community bekommt dies auch weiterhin nicht, solange das Debakel mit der CPSC noch nicht geregelt ist.

 

Angeblich sollen die Fahrerinnen und Fahrer pro Nase 1500$ geboten bekommen haben, wenn sie das Rennen auf dem neu von Future Motion herausgebrachten GT-Performance-Reifen bestreiten. Ein Reifen, den der normale Kunde nicht so einfach auf einem neu erworbenen GT erhalten kann. Otto Normal muss einen Standardreifen akzeptieren und den Performance-Reifen dann als kostenpflichtiges Zubehör dazubestellen und selbst aufziehen.

 

Lasst gerne hören, falls Ihr weitere / genauere Infos zu den HintergrĂŒnden habt. 

 

Wenn ich fĂŒr meinen Teil all die hier bereits aufgefĂŒhrten Punkte zusammenfĂŒge, dann kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es Future Motion in erster Linie um Geld geht - und nicht etwa darum, die 'Weltmeisterin' und den 'Weltmeister' auf dem einrĂ€drigen selbstbalancierenden Skateboard, a.k.a. OneWheel, zu ermitteln.

Das ist aber nur meine unwesentliche Meinung.

 

-------------------------

 

Apropos Meinung:

In der Community sind recht heftige Diskussionen im Gange, hier zwei Beispiele, die fĂŒr mich belegen, dass Future Motion sich selbst in der öffentlichen Wahrnehmung sehr großen Schaden zufĂŒgt:

 

Quelle: 

InShot_20230908_181754572.thumb.jpg.22a612cd0b645b6e83c57628c8bea8b6.jpg

 

InShot_20230908_181647944.thumb.jpg.db1d0fd857be8cfc087e9f50ab13f1da.jpg

 

----------------------

Allen Querelen zum Trotz: die Endergebnisse

 

Damen

RaceForTheRailDamen.thumb.jpg.10610fa138a015339cd7f468158f3d24.jpg

 

Herren

 

RFTRHerren.thumb.jpg.457f39bb4ef425f382cf7d912864d4f1.jpg

 

Nordlicht 

bearbeitet von Nordlicht
Erweiterung
  • 1 month later...
  • 3 weeks later...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

Durch bloßen Zufall bin ich auf den YouTube-Kanal von The Float Life Europe gestoßen... nur 235 Abonnenten bei derartig gut gemachten Videos, die im Übrigen die komplette Saison der European Onewheel League abdecken?! ... Ich mache das normalerweise nicht, aber lasst den Jungs doch mal ein Abo da, damit sich ihre Inhalte etwas mehr verbreiten.

 

Also: hier die Highlights sÀmtlicher Events der EOL 2023!

 

26. bis 28. Mai - FLOAT ITALIA - Gattinara, Italien

 

 

 

 

10. und 11. Juni - SWISS ONEWHEEL RACE - Flims, Schweiz

 

 

 

 

23. bis 25. Juni - FLOAT THE HIGHLANDS - Glencoe Mountain, Schottland

 

 

 

 

25. bis 27. August - WANYI ONEWHEEL WEEKEND - Wanyi Park, Belgien

 

 

 

 

2. bis 9. Oktober - ONEWHEEL ALGARVE TOUR - Albufeira, Portugal 

 

Das Rennen:

 

 

Die 4-tÀgige Tour - 300 Kilometer in 4 Tagen:

 

 

 

 

Nordlicht 

bearbeitet von Nordlicht
Erweiterung

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...