Jump to content
elektro-skateboard.de
  • Sign Up

OneWheel - Produktbesprechungen


Nordlicht

Recommended Posts

Habt Ihr zu viel Geld? Habt Ihr zu viel Zeit?!

 

Dann hätte ich hier genau das Richtige für Euch... Unterschiedliche Auffassungen zu DEM Thema dieser Tage... der neuen Future Motion Fußmatte.

 

Warnung: für mit dem Konsum folgender Videos einhergehende körperliche wie seelische Schädigungen kann leider keine Haftung übernommen werden.

 

 

 

Nordlicht

Link to comment
Share on other sites

Hast Du vlt auch ne Quelle für ein preiswertes Onewheeldummy ohne Motor zum Balancetraining ... Brett und Rolle (Stück Abwasserrohr) hab ich schon, aber damit ist Fortbewegung nicht möglich, da praktikable Bretter zu kurz sind.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb oldtrapper:

Hast Du vlt auch ne Quelle für ein preiswertes Onewheeldummy ohne Motor zum Balancetraining ... Brett und Rolle (Stück Abwasserrohr) hab ich schon, aber damit ist Fortbewegung nicht möglich, da praktikable Bretter zu kurz sind.

 

Kurz und knapp: da muss ich passen.

Link to comment
Share on other sites

Moin zusammen,


ich bin sehr froh, Euch mitzuteilen, dass es noch andere Neuigkeiten aus dem Themenspektrum OneWheel zu vermelden gibt als die Existenz einer gelabelten Fußmatte...

 

1. - Habe ich gestern Abend meine Langzeitbewertung des Trotter 700 Watt mit größerem Austausch-Akku um einen Reichweitentest ergänzt... siehe Seite 1 dieses Threads, Ursprungsdatum 13. April 2020. Das gestern vergessene Fahrergewicht habe ich soeben noch hinzugefügt.


2. - Hat quasi zeitgleich ein mir bisher unbekannter YouTuber aus Russland ein Testvideo des Trotter 700 Watt [er meint im Video es seien 750 Watt] hochgeladen, nämlich der Herr 'Review Machines Worldwide'.

Auf Russland tippe ich deshalb, weil er neben allen Tests von unterschiedlichsten Vehikeln auch einen selbstgebauten Miniaturpanzer à la Rote Armee im Angebot hätte. Wer's braucht...

 

 

 

Sein Englisch ist mehr so mittel, der Untertitel mag auch nicht viel weiterhelfen, aber clever is er schon, der Behelmte, denn er hat sich das Trotter gleich mit dem größten erhältlichen Akku bestellt, nämlich mit

48 V - 7,8 Ah - 374 Wh. 


Diese technischen Werte [wie auch das Gesamtgewicht] weichen etwas von den Hersteller-Angaben in meiner Gebrauchsanweisung / meiner Hersteller-Anfrage nach Austausch-Akkus und den Aussagen meiner eigenen Kofferwaage ab, aber mein Trotter ist schließlich Baujahr 2017 und mein Akku ist nachträglich eingebaut. Eventuell ist also auch die Angabe von 750 Watt heutzutage korrekt, was das etwas höhere Gewicht seines Trotter erklären könnte.

 

Bestellt Ihr Euch ein Trotter im Internet, dann checkt am besten alle möglichen technischen Details und auch die Reifen- und Farb-Optionen gründlich. Und gebt gerne Rückmeldung dazu! ✌️


Nordlicht

Link to comment
Share on other sites

Die Motorleistung hat wenig mit der Hardware zu tun ... es ist ein Wert, bei dem der Hersteller annimmt, dass auch bei Dauerbelastung keine Temperaturschäden auftreten werden 🙂 ... ansonsten nimmt ein Elektromotor alles, was ihm der ESC an Strom gibt, bis der Hallsensor bei ca 160° aufgibt oder ne Wickung durchbrennt oder bis BackEMF dem Ganzen eine Grenze setzt. Den 250W Motor meines Xiaomi M365 beispielsweise betreibe ich mit 1,8 kW ohne Probleme ... bei Nennspannung von 10S  verkraftet er also 50 A und wird dabei in der Spitze 85 ° heiß. Allerdings begrenzt die Spannung die Drehfreude, so dass er - egal, wie man ihn ansteuert oder mit wieviel A man ihn beschickt - nicht über 32 km/h läuft.

 

Für den Trotter bedeutet das, man könnte sicher mehr Speed rausholen, was aber vermutlich nicht gewünscht ist, aber mehr Drehmoment 🙂

Edited by oldtrapper
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Moin!


Meine Lieblings-Kategorie des Produktvergleichs hat einen weiteren Vertreter...


Vergleich zwischen Onewheel + XR, Onewheel Pint und einem Prototypen des ab Frühjahr 2021 erhältlichen Trotter MAGWheel Max mit 1500 Watt-Motor.

 


Urheber des Videos ist Joe Bose, der gerade seinen Handel mit den MAGWheels aufbaut. Er ist demnach natürlich nicht als neutrale Quelle anzusehen, das bitte ich zu bedenken.


Die Videoqualität und vor allem die Tonqualität lassen sehr zu wünschen übrig, sollte sich ein OneWheel-affiner YouTuber zum Test anmelden oder auch Joe Bose wie angekündigt sein Videoequipment professionalisieren und ein höherwertiges Produktvideo erstellen, dann ersetze ich dieses hier nur zu gerne... 


Am liebsten wäre mir natürlich ein Duell zwischen MAGWheel Max und dem Nachfolger des XR,

falls Future Motion 2021 einen solchen herauszubringen gedenkt. Spannende Zeiten für OneWheeler... B|

 

Nordlicht

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

Moin!

 

Es hat 'ne Weile gedauert, aber hier haben wir mit Dallas einen YouTuber, der eine ausführliche Review zum Trotter Magwheel Max 1500 watt liefert:

 

 

-------------------------------------------------

Und auch der geschätzte Jimmy Chang hat sich damit beschäftigt:

 

 

Nordlicht

Edited by Nordlicht
Erweiterung
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Sodele,

 

da es sich beim jüngst erschienenen Pint X um kein neues Produkt im engeren Sinne handelt, sondern letztlich das seit Jahren bekannte Onewheel Pint mit deutlich mehr Reichweite und etwas höherer Spitzengeschwindigkeit versehen wurde, kann man schon zu diesem Zeitpunkt ein paar Test-Videos rausbringen, denke ich...

 

Bahnbrechend neue Erkenntnisse, die sich erst in den nächsten Monaten ergeben werden, sind eher nicht zu erwarten. Falls doch, dann reiche ich die gerne nach.

 

Voilà:

 

 

 

und

 

 

 

Nordlicht

Link to comment
Share on other sites

Und nun mal zum wahren Marty McFly aus dem Jahr 2007(!) ... solltest du das schon mal irwo gepostet haben, sorry, aber ich hab jz nicht die ganze Vergangenheit durchsucht:

 

 

 

WWW.ROBOSYS.CO.UK

 

Edited by oldtrapper
Link to comment
Share on other sites

Das Video und den Link habe ich tatsächlich schon mehrfach gepostet - unter anderem im allerersten Artikel / der Begrüßung der OneWheel-Ecke ... man kann Ben Smither aber nicht oft genug danken.

Von daher: kein Problem 🙂

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Moin! 

 

Nachdem das Onewheel GT seit kurzem an die ersten Kunden ausgeliefert wurde - und im Grunde auch schon bevor es überhaupt jemand tatsächlich in den Händen hielt - wurden viele hastig produzierte Videos auf YouTube gestellt, deren Hauptanliegen es zu sein schien, das ALLERERSTE Video rauszujagen.

 

Dass solche Schnellschüsse nicht unbedingt die besten und belastbaren Ergebnisse liefern, liegt dann in der Natur der Sache. So kann zum Beispiel jeder, der das gerne sehen möchte, dem mittlerweile berühmt-berüchtigten Bart Miller (alias Dr. Fullspeed Nosedive) dabei zusehen, wie er von seinem Sturz bei 33,8 Meilen pro Stunde = 54,4 km/h erholt. Ich wünsche dabei viel Vergnügen und einen Funken mehr Verstand als der gute Bart ihn zu haben scheint.

 

Umso mehr freut es mich, dass Jimmy Chang, der in der Vergangenheit schon so ziemlich jeden Aspekt von OneWheel, EUC, E-Scooter und E-Bikes beleuchtet hat, sich der Sache angenommen hat und ein nüchternes Video erstellt hat, in dem er die bisher bekannten Pros und Cons des GT beleuchtet und aus seiner Cruiser-Perspektive zusammenfasst.

 

 

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

 

Was am Ende die Float Life Crew aus diesem neuen Flaggschiff von Future Motion machen wird (neuer Reifen, frickeln an den Sensoren, Floatplates drunter, andere Pads drauf usw.), ob das GT derlei Modifikationen überhaupt zulässt und ob das gute Stück ihre doch sehr rabiate Gangart auf Dauer überlebt ... das wird man sehen. Hier geht es erstmal um die Performance in Werkseinstellung. 

 

Nordlicht

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Sodele... bevor ich in den Ruf gerate, besonders gerne Future Motion zu bashen:

 

Mein 2017 gekauftes Trotter OneWheel macht seit letztem Winter manchmal - bei Kälte - Zicken, d.h. die vorderen Sensoren bleiben aktiviert, obwohl ich abgestiegen bin. Um wieder normal anfahren zu können, boxe ich ein paarmal sachte auf das vordere Pad, bis die Frontleuchten ausgehen, was mir signalisiert, dass die vorderen Sensoren sich wieder eingekriegt haben. Weiterfahren und gut ist.

 

Mittlerweile habe ich aber auch schon einige Male erleben müssen, dass dieses Kälte-Phänomen sogar dazu führen kann, dass mein Trotter sich nach dem Absteigen rückwärts verselbständigt, also wirklich am langsamen Ghosten ist, bis ich es stoppe / es umfällt und es dann augenblicklich mit deaktiviertem Motor liegen bleibt.

 

Einem durch Joe Bose von Innovative Electronics veröffentlichtem Video zufolge, müsste ich eigentlich nur die Kunststoffkappen im Sensorbereich mit einem Seitenschneider um wenige Millimeter kürzen, dann sollte das Problem behoben sein. Ich möchte aber ungern daran rumfrickeln, solange nicht sichergestellt ist, dass ich die bearbeiteten Kunststoffkappen im Falle eines Fehlschlags meiner Aktion durch brandneue Kappen ersetzen kann. Außerdem bin ich faul und warte einfach auf wärmeres Wetter, dann sollte sich das Problem wieder erledigt haben. 😉

 

Und nun kommt das ABER: während mein Trotter seit bald fünf Jahren seinen Dienst tut und mich einen Bruchteil dessen gekostet hat, was Future Motion für sein neues Spitzenprodukt aufruft, hat das neue Onewheel GT offenbar das Potenzial, sowohl technisch als auch zwischenmenschlich eine Menge Schaden anzurichten ... soll heißen, dass das Produkt von Future Motion mit erheblichen Mängeln ausgeliefert wird und die schon seit längerem genervte Nutzer-Community nun so richtig auf Zinne ist, was die eklatanten Verstöße gegen Kundenservice, Right-To-Repair und dergleichen angeht.

 

Mal wieder ein Video von Jimmy Chang, in dem er kurz und knapp zusammenfasst, was sich der/die Einzelne von Euch dann vielleicht näher ansehen mag. Puh...

 

 

 

------------------------------------

 

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man drüber lachen...

 

Mario Contino über mehr als ein Dutzend Arten, als Käufer des GT seine Hersteller -Garantie zu verlieren.

 

 

Nordlicht

Edited by Nordlicht
Erweiterung
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich nochmal!

 

Die Frage, ob das Onewheel GT das derzeit leistungsstärkste OneWheel ist, versucht dieses Video hier zu beantworten...

 

Zur Erklärung:

 

Das Onewheel GT hat den altbekannten 750-Watt-Motor aus dem XR verbaut, dem Future Motion allerdings nun deutlich mehr Drehmoment entlockt.

 

Bei einem auf VESC umgebauten XR passiert im Grunde das Gleiche - eine Form von 'Chip-Tuning'.

 

In diesem Fall macht das auf VESC umgerüstete Board das Premiumprodukt von Future Motion nass.

 

Interessant wäre noch der Vergleich mit einem Trotter 1500 Watt 'Max'.

 

P.S.: Heilig's Blechle!

Beim Blick in den YouTube-Kanal von Fungineers habe ich gerade die Ankündigung eines neuen 'Super Flux 6 inch' Nabenmotors mit sage und schreibe 2000 Watt (!!!) gesehen - und das zu einem schlanken Preis.

 

Werft gerne mal einen Blick in die Rubrik Eigenbauten.

 

 

------------------------------

 

Leider erst 6 Monate später entdeckt ... Aber besser spät als nie!

 

 

Es sieht so aus, dass die Future Motion Software/Steuerung einfach nicht das volle Potenzial des Boards ausschöpfen kann. Da schneidet das VESC-System besser ab, und dass, obwohl der Löwenanteil der verbauten Teile identisch ist. Hhmm...

 

 

Nordlicht

 

Edited by Nordlicht
Erweiterung
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Moin!

 

Nach monatelanger Verunsicherung über Fehlfunktionen vom neuen Future-Motion-Flaggschiff, dem Onewheel GT, startet der amerikanische Hersteller nun eine groß angelegte Rückrufaktion für bestimmte Seriennummern!

 

Alle Details erklärt vom geschätzten YouTuber Jimmy Chang

 

 

 

 

Nordlicht 

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...
Posted (edited)

Moin!

 

Ich bin ziemlich sicher, dass mit mir auch viele Weitere gespannt auf die ersten Reviews vom neuen Floatwheel warten. 

 

Es gab zwar schon eine Reihe von Videos, in denen Privatkunden, die ihr Board mit als erstes erhalten haben, simples Bildmaterial erstellten, um ganz vorne mit dabei zu sein... Aber als echte Produktbesprechungen konnte man diese Videos nicht wirklich bezeichnen.

 

Nun kommt der wohlvertraute VESC-Pionier Surfdado ums Eck und liefert zusätzlich zu längerem Bildmaterial konkrete Vergleiche mit der ihm bekannten Performance von Onewheel XR, Onewheel GT, VESC -Variationen oder auch dem Superflux-Motor von Fungineers.

 

 

 

Obwohl Surfdado betont, dass er keine echte Review erstellt habe, ist dies in meinen Augen doch die mit Abstand beste Review, die ich bisher finden konnte. Sie spiegelt zum einen seinen subjektive Einschätzung wieder, andererseits verweist er auch auf die folgende Gruppendiskussion:

 

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar
PEV.DEV

⚠ DISCLAIMER: this is not official, consult at your own risk. It’s a Wiki, so please contribute Known Floatwheel issues: Here’s a list of all the issue people are having with their Floatwheels and possible solutions or workarounds fixable with firmware changes Board...

 

 

Und das ist eben ein ganz neuer Ansatz, wo es doch bisher üblich war, dass ein Hersteller sein Produkt ausliefert und der Kunde dann eben damit klarkommen muss.

 

Diese an der Diskussion beteiligten DIY-Jungs und Mädels sind gewohnt, sich ihre Boards selbst zu bauen, und somit erlauben sie sich auch, Fehler des Produkts zu benennen und Verbesserungen vorzuschlagen. Tony von Floatwheel nimmt die Belange der Community offenbar ernst und reagiert auch auf dieses Feedback. 

---------------------

Anmerkung:

 

Lest Euch gerne mal die detaillierte Antwort von Tony, dem Erfinder und Chef der Firma Floatwheel, durch, in der er Schritt für Schritt auf die von Surfdado angesprochenen Probleme eingeht.

 

Und seht Euch an, wie detailliert und konstruktiv die Community auf die verschiedenen Probleme des Produkts reagiert.

 

Ich habe den Eindruck, dass es von allen Beteiligten die klare Absicht gibt, dieses Produkt so gut und so sicher wie irgend möglich zu machen.

 

Vor allem herrscht Transparenz und keine Geheimniskrämerei. Beeindruckend!

 

---------------------

 

Weitere fundierte Produktbesprechungen dieser Art werden vermutlich bald folgen.

 

----------------------

 

D.I.Y. birgt auch jede Menge Raum für Frustration:

 

Das Problem des Wassereinbruchs hat Surfdado selbst verursacht, aber die Tatsache, dass 'falsches' Loctite verwendet wurde, Komponenten so fest miteinander verklebt und verschweißt werden, dass sie nicht mehr auseinander zu bringen sind, das geht auf Tony's Kappe... Und wird hoffentlich in Zukunft verändert.

 

 

 

Nordlicht 

Edited by Nordlicht
Erweiterung
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Moin!

 

Eine weitere sehenswerte Produktbesprechung zum Floatwheel ADV Pro, überaus gründlich und absolut vehement durchgeführt vom (noch) amtierenden RaceForTheRail-Champion 2022 und erwerbsmäßigem Schrauber an vielen elektrischen Vehikeln: Mr. Kyle Hanson.

 

 

 

Würde ich persönlich so mit einem brandneuen OneWheel - das nach eigenem Bekunden noch nicht einmal sein Eigentum ist - umgehen? ... Sicher nicht.

 

Überlebt das Floatwheel seine Testerei? ... Nicht wirklich, denn beide Bumper sind danach verlustig und die Felge ist ganz ordentlich eingedellt. 

 

Aber zum Glück für uns weniger rabiate Zeitgenossen testet der Gute Kyle eben auf diese Art und Weise und lässt uns am Ergebnis teilhaben. 

 

Seht Euch gerne auch die Kommentare zum Video an, denn Tony von Floatwheel und die Community tauschen sich darin ständig aus. Sowohl die Bumper als auch die Felgen sind laut Hersteller bereits im Prozess der Weiterentwicklung und Überarbeitung.

 

Wie heißt es bei der Fernsehserie Brainiac 'Science Abuse' so schön, wenn sie mal wieder eine Mikrowelle mittels explodierender Gegenstände in's Nirvana gepustet haben:

 

Download(3).png.c166dd565fc01ededac9877dac4da254.png   'We do these experiments so you don't have to. DON'T TRY THIS AT HOME!'

--------------------------------------------------

Stichwort Experimente... Man darf schon die Frage stellen, warum Tony und seine Crew die Plastikteile nicht VOR Verlassen der Fabrik auf ihre Festigkeit getestet haben.

Sei's drum, Anfängerfehler, sagt Tony selbst in diesem Video, und er gibt den Fehler ganz offen zu, zeigt transparent auf, wo genau das Problem lag und korrigiert es dann.

Nicht alle Firmen handeln so selbstkritisch...

 

 

--------------------------------------------------

 

Und wem diese Extremtesterei à la "Schon kaputt, hat aber Spaß gemacht" etwas zu sehr drüber sein sollte...

 

Hier der klassische Durchschnittsfahrer, Herr Otto Normal, der allerdings insgesamt 4500 Meilen Erfahrung mit den Future-Motion-Produkten Pint, XR, GT und Pint X hat. Er kann also durchaus Vergleiche ziehen, die für andere Durchschnittsfahrer von Interesse sein könnten.

 

 

------------------------------

Und nochmal ein Video von Madd Max, quasi als gesunder Mittelweg von extremen Stunts und Fahrten von A nach B ...

 

 

Nordlicht 

Edited by Nordlicht
Erweiterung
Link to comment
Share on other sites

Und hier haben wir das Erste und offenbar von vielen Usern lang erwartete Floatwheel -Test-Video von Jeff und Bodhi von The Float Life:

 

 

 

Es klingt so, dass sie nach diesem ersten Test, bei dem die Boards in komplettem Lieferzustand belassen wurden, alle möglichen Veränderungen ausprobieren werden (sowohl in Bezug auf die VESC-Software als auch auf die verwendete Hardware / alles Mögliche an Zubehör) und dass sie die Boards in Zukunft noch allen möglichen Belastungen unterziehen werden.

Mehr von diesen Videos dann hier angehängt, sobald sie erschienen sind.

 

------------------------

 

Teil 2: Mit Nico Aleman am Lake Tahoe

 

 

--------------------------

Teil 3: Reichweitentest unter erschwerten Bedingungen 

 

 

--------------------------

Teil 4: Kann das Floatwheel auch Tricks?

 

 

 

 

 

Nordlicht 

 

Edited by Nordlicht
Erweiterung
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...