Grrr_450 Posted July 21, 2009 Posted July 21, 2009 (edited) Kennt einer von euch diese e-boards?? Externe Links nur für Mitglieder sichtbar ich hab sie zufällig im internet gesehen hab auch ein paar bilder dazu. mich ineresiert der kettenantrieb hat schon einer afahrungen damit gemacht?? kann es mit dem mobo 800 mithalten ? preislich 399€ Edited July 21, 2009 by Grrr_450 war nicht gut so Quote
Culo Posted July 25, 2009 Posted July 25, 2009 Ich hab das Teil auch schon bei Ebay gesehen und mich gefragt was es damit auf sich hatt. Dachte auf den ersten Blick es sei ein gebrauchtes Mobo. Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Und immerhin 100 € billiger als das gute Mobo + Kettenantrieb! Quote
slowrider Posted July 25, 2009 Posted July 25, 2009 Und immerhin 100 € billiger als das gute Mobo + Kettenantrieb! Das ist genau der Grund (KETTENANTRIEB) warum es billiger ist. Was ist den Wartungsfrei? Kette oder Riemen Kette ist die veraltete Version und jeder der sich vorher nicht informiert hat kauft für viel Geld einen Oldtimer und dann gibts wieder lange Gesichter.:jaw: Quote
Culo Posted July 25, 2009 Posted July 25, 2009 Der Riemenantrieb ist wohl Wartungsfreier aber hatt einen Wesentlich höheren Verschleiß als ein Kettenantrieb ...Also zählt der Punkt für mich nicht so ganz.Da sollten schon andere Gründe genannt werden die den Kettenantrieb zurückwerfen Ein anderes System bedeutet nicht automatisch das es schlechter ist, sondern ggf. andere Vor und Nachteile hatt.. Quote
slowrider Posted July 25, 2009 Posted July 25, 2009 Denk mal darüber nach wieviel Leistung, von einer Kette die nur ein bisschen klemmt oder nur ganz leicht angerostet ist, verloren geht. Und das ganze ungeschütz, so dicht über dem Boden. Der Riemen läuft in einem Gehäuse und wird sich, bis er reist, nicht negativ auswirken. Wenn meinen Riemen reist kostet mich der Spass 15 Euro, wo ist da das Problem? Quote
Culo Posted July 25, 2009 Posted July 25, 2009 Wo wir wieder bei den Banalen Vor und Nachteilen wären! Gleiches gilt für die Kraftübertragung bei einem leicht bis schwer abgenutzen Riemen weil dadurch schlupf oder durchrutscher auftreten können. Und bei guter Wartung kannste die Kette wohl auch lange gut fahren, doch der Riemen nutzt sich ab ob wartungsfrei oder nicht...da kommt mir der Gedanke -- gleich bei meinem Mobo mitbestellen "gg" Des weiteren hatt die Kette eine direcktere bzw sicherere Kraftübertragung..wobei das freiliegen wohl wirklich nichts gutes ist und ein klarer minus Punkt für die Kette.. Dennoch fehlt mir da noch der KRASSE nachteil gegenüber dem Riemen und auf den warte ich gerade Nicht falsch verstehen, hab mir ja selbst das Mobo bestellt weil es mir einfach sauberer und durchdachter erscheint! Quote
Kai Posted July 25, 2009 Posted July 25, 2009 Die Jungs von MoBo hatten letztes Jahr oder so auch ein paar Boards mit Ketten Antrieb. Keine Ahnung ob es auch MoBos mit Kettenantrieb zu kaufen gab. Jedenfalls haben die sich dann letztendlich für die Riemen entschieden. Ich denke das taten sie bestimmt nicht weil die Ketten besser waren. Mir wurde auch schon von Jeans welche sich der Kette verfangen haben berichtet ... "You can leave your hat on" Wie auch immer, so ein Kettenboard mus auch mal getestet werden. Quote
mobo Hamburg Posted July 25, 2009 Posted July 25, 2009 Um mal hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Solche Boards sind welche der allerersten Generation: - Stahlachsen mit Stahlfedern: Rostanfällig, Federn verziehen sich nach einigen Wochen, so dass das Board eine Schieflage erhält - Stahlfedern: Härte nicht einstellbar - Gewicht: höher - Kette: Reisst, rostet, liegt ungeschützt Viel Spaß hatten wir nicht damit, aber viel gelernt! Quote
Culo Posted July 25, 2009 Posted July 25, 2009 Und es werde Licht Also alles in allem bekommt das Board dann wohl keine Kaufempfehlung ^^ Man muss ja mal drüber gesprochen habe :genau: Aber so nen Kurz und Langzeittest von euch würd mich schon interessieren! Grüße Quote
pRo1303 Posted January 6, 2010 Posted January 6, 2010 Hey, bin ziemlich neu im E-Skateboard Bereich und habe genau das von euch schlecht gemachte Board... genaue Bezeichnung ist "E-Skateboard FD36V-800D-K". Fand es für einen anschaffungspreis von 350€ sehr Human und bin dann auch recht Blind ran gegangen und habs direkt bestellt. Heute habe ichs dann bekommen, an für sich bin ich zufrieden... doch viel mir direkt eine Unwucht am Antriebsrad auf, es eiert iwie hab ich das Gefühl, bzw. es ist so. Kann morgen auch gerne mal ein kleines Video zum Board machen falls es einen interessiert! Jemand ne idee wie das zu beheben ist? Würde es ungern wieder zurückschicken... Quote
Matti Posted January 6, 2010 Posted January 6, 2010 Das ist der Vorgänger vom Mobo... imprinzip das gleiche nur mit Kettenantrieb. 350€ ist ein guter Preis dafür. Die Unwucht beim Beschleunigen/Bremsen ist normal. Da hilft nur auf Aluachsen umzusteigen, also verkaufen und ein Mobo kaufen. Die sollen ruhiger laufen. Hab aber nur das Mobo und nich deins zum Testen, daher ist das nur eine Vermutung. Direkten Vergleich sieht man im Szenetalk "All made in China?" --- in den Anhängen von Fiesco... Zweites Bild zeigt die Eisenachse/Aluachse im Vergleich. Quote
pRo1303 Posted January 6, 2010 Posted January 6, 2010 Hmm... hab mich schon nach dem Mobo umgesehen nachdem ich hier mal alles durchgelesen habe! Ich denke ich verheiz das Kettenmonster dann erstmal, und besorg mir zum Sommer das Mobo! Is nur nervig und schaut iwie dämlich aus das dass da so eiert... ansonsten find ichs wie gesagt gar nicht mal schlecht. Quote
Fiesco Posted January 6, 2010 Posted January 6, 2010 schlecht ist das bestimmt nicht, hat halt nur ein paar ein paar nachteile Quote
FlyRasch Posted January 7, 2010 Posted January 7, 2010 (edited) Hallo, was Du da als Achse unter Deinem Board hast kenne ich unter dem Begriff Channeltrucks aus dem ATB Bereich. Die Teile laufen sehr ruhig. Du kannt Sie im Härtegrad verstellen wenn Du die Federn weiter rein oder raus setzt oder ganz luxuriös über eine Schraube von oben die Vorspannung der Feder Veränderst . Das sieht dann da ungefähr so aus: Damit kannst Du dann sogar unterschiedliche Härtegrade auf einer Achse einstellen. ( z.B. um das Drehmoment des Motors auszugleichen (ES hatte das bei ihrem Alltrack ja mit mehr oder weniger Erfolg über eine kürzere Achshälfte auf der Seite des Antriebsrades realisiert )) Zur Dämpfung baut man dann noch Gummipuffer oder sog. EggShocks/Dumper in die Federn. Ist also eigentlich ein geiles Prinzip. ( Ist halt nur die Frage was man daraus macht ) Wenn ein Rad einen Höhenschlag hat, dann würde ich erst mal versuchen die Luft des betroffenen Reifens abzulassen, den Reifen nochmal gleichmäßig einrichten und wieder aufblasen. Wenn Deine Felge nicht komplett verhunzt ist, dann sollte das funzen. Kette: ?? Ich fahre in meinem Salatölbetriebenen Auto meine Steuerkette schon seit 240.000 km. Es hat mit bis jetzt da auch noch keine Jeans reingezogen und ich hatte noch keinen Grund gesehen sie zu wechseln. ( frag mal webs nach seinem Zahnriemen/100km Verbrauch oder VW Fahrer nach ihrem Wechselintervall für Zahnriemen) Wenn Du also angst um Deine Hosen hast , dann kannste Dir ja ein Schutzblech bauen. Es ist also alles nur eine Frage des Betrachtungswinkels. Viel Spass noch mit Deinem Board. gRuss Ralf Edited January 7, 2010 by FlyRasch Quote
pRo1303 Posted January 10, 2010 Posted January 10, 2010 Habs erstmal aufgrund des Reifens zurück geschickt (14 Tägiges)! Ob ich dann ein neues bekomme wird sich zeige, ein Mobo ist aufjedenfall schon zusätzlich bestellt! Quote
Matti Posted January 10, 2010 Posted January 10, 2010 1) Ich glaube nicht, das die oben abgebildeten "Channeltrucks" bei elektrischen Skateboards verbaut werden. Die Plastikaufnahme scheint mir nicht stabil genug. Bedenkt bitte, das die Belastungen aufgrund des Eigengewichts beim MoBo viel höher sind, als die herkömmlicher Longboards. Weiß nicht, wie schnell Federn und Gummidingens wegen Materialermüdung aufgeben... Versuch macht kluch... einfach mal probieren. Verbaut werden meineswissens nur Federachsen, wie von mir abgebildet. Die sollen aber schnell ausleihern und rosten. Aber keine persönliche Erfahrung... 2) Thema Kette. Man kann schlecht ein Auto, bei dem die Steuerkette (die übrigens eine andere Funktion hat als der Zahnriemen, mein 207cc hat zB eine Steuerkette für die Ventile UND einen Riemen für die Nebenaggregate, wie die meisten Autos...) im Motorraum liegt mit der Antriebskette vom MoBo vergleichen. Die Kette vom MoBo ist Dreck und Feuchtigkeit ausgesetzt. Mit dichtem Schutzblech, wie beim Riemenmodell und gut gefettet würde mir eine Kette auch besser gefallen. Aber da die frei liegt - never! Viel zu störanfällig. Noch ein Argument, ein Zahnriemen läuft reibungsarmer und man muss ihn nie nachstellen, nur halt häufiger wechseln... Quote
Fiesco Posted January 10, 2010 Posted January 10, 2010 das mit den federn und den gummidingern ist von dir ne behauptung ich hab werkstoffwissenschaften und fertigungstechnik als fach.... da weis ich, das ne gute legieren, alles möglich macht, und bei gummis gibts auch kaum fassbare dinge (siehe motorradprotecktoren) Quote
FlyRasch Posted January 10, 2010 Posted January 10, 2010 Channeltrucks: Nein die Achsen werden nicht im Elektrobereich eingesetzt. Es war eigentlich nur als Beispiel gedacht, das Achsen solcher Bauart nicht unbedingt schlecht sein müssen. Im Allterain Bereich treten sicher auch Belastungen auf die auch nicht von Pappe sind. ( auch Schmutz incl. Salzwasser ) Kette/Zahnriemen: Ich denke, das Beides vor und Nachteile hat. Ich bin eigentlich eher von dem Bürstenlosen Innenläufer ala ES 800 Alltrack angetan. Da hat es so was gar nicht. ( da hat man dann andere Probleme ) Sacht mal wie sieht es dann mit dem Wirkungsgrad von Riemen und Kette aus. Da kann doch gar nicht so viel unterschied sein ?? ( Oder etwa doch ?? ( Die Energie die man nicht verheizt (in wärme), kann man dann selber verheizen (in km) ) ) So genug geklammert. gRuss Ralf Quote
macki-2000 Posted March 8, 2010 Posted March 8, 2010 Hallo Zusammen, hab mich gerade neu angemeldet. Das Eagleboard ist ein aus China stammendes Board, das inzwischen von vielen anderen Händlern angeboten wird. Den eigentlichen Hersteller in China hab ich noch nicht ausfindig gemacht. Man stößt immer wieder nur auf große Exportfirmen. Zum Kettenantrieb bei Amazon: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Schaut euch mal die Kundenrezension an. Der Mann hat ja wohl schon allerei Boards unter den Füßen gehabt. Und von gerissenen Riemen und häufigen Wechselinterwallen liest man auch immer wieder. Möchte mir demnächst ein 800er Off Road Board zulegen und bin äußerst unschlüssig. Gruß Markus Quote
webs Posted March 8, 2010 Posted March 8, 2010 Hallo Zusammen, hab mich gerade neu angemeldet. Das Eagleboard ist ein aus China stammendes Board, das inzwischen von vielen anderen Händlern angeboten wird. Den eigentlichen Hersteller in China hab ich noch nicht ausfindig gemacht. Man stößt immer wieder nur auf große Exportfirmen. Zum Kettenantrieb bei Amazon: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Schaut euch mal die Kundenrezension an. Der Mann hat ja wohl schon allerei Boards unter den Füßen gehabt. Und von gerissenen Riemen und häufigen Wechselinterwallen liest man auch immer wieder. Möchte mir demnächst ein 800er Off Road Board zulegen und bin äußerst unschlüssig. Gruß Markus Ich würde dir auch einen Kettenantrieb empfehlen. Bis jetzt bin ich zwar nur Riemenskateboards ( Mobo 800) und Direktantriebskateboards (Alltrack 800 elektroskate) gefahren, muss dir aber sagen das die Riemenskateboards nach dem Kauf ziemlich teuer in der Instandhaltung sind. 15 Euro pro Riemen ist ziemlich viel wenn du diesen bei jeder 40-50 Ausfahrt ersetzen musst. Beim Alltrack ist es so, dass wenn man zuviel Kraft benötigt, das Skateboard einfach abschaltet. Hoffe ich konnte dir helfen =D Quote
id97 Posted March 8, 2010 Posted March 8, 2010 Und ich sage Webs ist mit seinem Verschleiß ein ziemlicher Einzelfall Schauma, Externe Links nur für Mitglieder sichtbar hier hab ich nen neuen Riemen fürn 5er bestellt.. würde sich bei dir richtig lohnen Quote
Chrizz Posted April 8, 2010 Posted April 8, 2010 Das E-Skateboard FD36V-800D-K hab ich auch bei ebay für 304 Eur (inkl. Versand) .... ich bin noch neu auf dem Gebiet und sammle erstmal Infos zu Boards und Akkus, wobei das mit den Akkus ist mir nicht ganz fremd als E-Technik Ing. :-) Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulator, Li-Ion o.Ä. scheinen mir doch sinnvoll für den Einsatz beim Skaten wegen des Gewichts und der Leistungsaten. Quote
Niranda Posted May 11, 2010 Posted May 11, 2010 Autos werden auch über Ketten betrieben Gibt nen kleinen, entscheidenden Vorteil: Ketten schlumpfen nicht durch wie Riehmen es tun. Und schau dir mal die Fahrräder an, da sind die Ketten auch offen und du musst die schon richtig missachten, damit die nicht mehr laufen. Einmal Fett bzw Öl drüber, fertig. Quote
Craziiieh Posted May 12, 2010 Posted May 12, 2010 jo aber wenn die kette ab ist hat man mehr probs die wieder rauf zu bekommen als beim riemen Quote
t1000 Posted May 18, 2010 Posted May 18, 2010 Hallo Niranda, welche modernen "normalen" Autos werden mit einer Kette betrieben? Der Trend geht hin die Steuerkette durch einen Zahnriemen zu ersetzen. Ich würde mir nie ein Bord mit Kettenantrieb holen. Immerhin gibt es Motorräder deren Hinterrad bei ca. 50 PS Motorleistung über einen Zahnriemen angetrieben werden und ich habe noch nicht gehört das dort der Riemen rutscht. Somit sollte bei unseren max. 1 PS der Riemen auch nicht rutschen. Laut Produktbeschreibung macht die Zahnung des Riemens einen Schlupf unmöglich. Vorteile des Zahnriemens gegenüber einer Ketten: hohe Laufruhe geringere Masse leichte Austauschbarkeit keinerlei aktive Wartung (z. B. Schmierung) nötig engere Umschlingungswinkel möglich bei geringer Belastung hohe Lebensdauer kaum Längung während der Lebensdauer, dadurch präziser Antrieb geringere Produktionskosten Wer auf Oldtimer steht kann sich auch ein Board mit Kettenantrieb holen. Viele Grüße Tobias Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.