Freerider Geschrieben 20. MĂ€rz 2017 Geschrieben 20. MĂ€rz 2017 (bearbeitet) Hi,  ich lese seid einiger Zeit mit und bin nun dabei, mir die endgĂŒltigen Sachen fĂŒr mein E-Board zusammen zu stellen. Einige wenige Teile (Fernsteuerung, Regler und Motor) hab ich im Keller liegen (seit Jahren Modellbauer Flugzeuge, Helicopter, Car)  Vorhanden ist bereits ein Deck von meinem Sohn - sehr steif (macht ja nix), angeblich bis 150kg belastbar. "Leider" mit Drop Through, wĂŒrde dann die Achsen wegen der Bodenfreiheit aber einfach als Topmount montieren.  Hier mein Plan:  Motor: Turnigy Aerodrive SK3 6374 192kv  Regler: hab im Regal noch einen RC Car Regler bis 6s - 150A (erstmal testen - spĂ€ter dann VESC, ist ja relativ schnell getauscht)  Akku: 6s ( 2 x 3s ab 4000 aufwĂ€rts - hab einiges hier liegen aus dem RC Bereich - meist um die 35C)  Als Fernbedienung (auch aus dem Regel): RC-Car Pistolenfernsteuerung  Nun die Frage des Motormounts:  Derzeit bin ich entweder bei Alienpowersystems (da aus UK) mit Alien Trucks und Alien Power Wheels ( Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar) oder das Set von diyelectricskateboard ()  APS hat den Vorteil im UK beheimatet zu sein - kein Zoll und Versand gĂŒnstiger (auch bzgl Ersatzteile)  Welches System wĂŒrdet Ihr bevorzugen ?  Passt das Setup / der Motor ? Oder lieber ein andere Motor ? Alienpowersystems soll lt einem Kalkulationstool mit der Ăbersetzung 32/15 an die 30km/h kommen, das Set von Diyelectronics ebenfalls. WĂ€re mir auch schnell genug (Allerdings Fahrgewicht ~90kg :pizza:)  GruĂ Tom bearbeitet 20. MĂ€rz 2017 von Freerider Zitieren
Attila Geschrieben 20. MĂ€rz 2017 Geschrieben 20. MĂ€rz 2017 UNIK Boards aus Frankreich haben auch gute Halterungen, oder Trampa ebenfalls UK bietet auch Halterungen fĂŒr die Caliber Achse an. Haben auch beide Motoren im Angebot, bessere zumindest wie die SK3 1 Zitieren
Freerider Geschrieben 20. MĂ€rz 2017 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2017 Hey Attila,  danke fĂŒr die Tips !  Den SK3 hab ich halt hier liegen - wobei ich jetzt gestehen muss - fĂŒr den Tipp mit Trampa könnte ich Dich :cornut:  Denke eines von den beiden wird es werden - die Frage ist nur: den Trampa mit 136kv ( Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar)  oder das Kit aus Frankreich mit 190kv ()  Ich möchte halt erstmal meine vorhanden 3s Akkus nutzen - immer 2 Stk so das ich dann 6s als Antriebsakku habe. Wenn die dann platt sind kann ich immer noch auf 18650 oder Ă€hnlich umsteigen. Und spĂ€testens dann komm ich am VESC ja wohl auch nicht mehr vorbei... Zitieren
Attila Geschrieben 21. MĂ€rz 2017 Geschrieben 21. MĂ€rz 2017 Du darfst eines nicht vergessen, dass du ja mit 6S anfangen möchtest. Die Motoren sind von 6S-10S ausgelegt. Die Maximalleistung erreichen ja die Motoren, bei 10S, vorher fĂ€llt ja die Leistungskurve rapide ab, und somit auch deine Geschwindigkeit. Also ich glaube mit dem 190KV wĂ€rst du besser bedient. Du kannst aber auch beim Kai im esk8 shop den APS 6374ÂŽer Motor nehmen mit 170KV. Die Motoren sind sehr gut haben viel Power auch mit 6S. Fahre ich auch mehrere davon, nur nicht von APS. Auch machen diese Motoren die wenigsten Schwierigkeiten mit dem VESC (fĂŒr spĂ€ter) und haben Sensor Anschluss. :thumbsup: Die Sets gibt es ja auch ohne Motoren! Zitieren
Maxid Geschrieben 21. MĂ€rz 2017 Geschrieben 21. MĂ€rz 2017 Protoboards hat auch gĂŒnstige (und gute) Halterungen aus UK Zitieren
Freerider Geschrieben 21. MĂ€rz 2017 Autor Geschrieben 21. MĂ€rz 2017 (bearbeitet) So.. die WĂŒrfel sind gefallen:  Hab mir gerade Caliber Trucks sowie den APS Motor bestellt. Dazu wird es auch das APS Drive geben an 6S - da passt es am besten mit der Ăbersetzung und Ersatz- und Zubehörteile sind ja auch hier im Onlineshop z.T. verfĂŒgbar.  Hab mich hier an dem Ă€lteren Thread fĂŒr den Brötchentransporter orientiert ( Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar)  Ich denke (hoffe!) das er fĂŒr meine Anforderungen (cruisen und ja, auch Brötchen holen) ausreichend sein wird.  Ich halte Euch auf dem laufenden ....  Eine letzte Frage noch zum Thema ESC:  Man liest VESC und dann wieder vom Xerun 150A - preislich liegen die ja fast gleichauf. Wo liegen denn die Vorteile beim VESC - da bin ich noch nicht ganz hintergestiegen ...  Tom bearbeitet 21. MĂ€rz 2017 von Freerider Zitieren
Freerider Geschrieben 21. MĂ€rz 2017 Autor Geschrieben 21. MĂ€rz 2017 Hmmm.... jetzt hab ich mit Bruno von APS geschrieben und er meinte der 170kv wĂŒrde gehen, macht aber zu wenig RPM. Er wĂŒrde eher 200kv empfehlen. .. Und jetzt? đČ Â Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk Zitieren
Freerider Geschrieben 22. MĂ€rz 2017 Autor Geschrieben 22. MĂ€rz 2017 (bearbeitet) So .. wieder viel gelesen und zur Erkenntnis gekommen, das ich Doch beim 170kv Motor bleibe. Zu dem Motor findet man eigentlich nur gute Berichte an 6s.  6s .. eigentlich wollte ich vorhandene 3s Akkus in Serie schalten. Andersrum hab ich da einen schönen Akku gefunden - 6s 8000maH. Von der KapazitĂ€t her sollte der ein paar Minuten reichen ...  Frage: reichen 15C Constant und 30C Burst ? Also Constant 120A und 240A ? Der Motor ist mit 80A angegeben .. daher sollte das doch passen, oder ? Dann wĂŒrde ich mir noch zwei davon bestellen .. edit: Mist -- shipment to Germany not availble ..grrrrrrrrr bearbeitet 22. MĂ€rz 2017 von Freerider Zitieren
Freerider Geschrieben 29. MĂ€rz 2017 Autor Geschrieben 29. MĂ€rz 2017 Sooo ...  es geht weiter:  - die Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar ist bereits da  - die sind bestellt (2x fĂŒr 6s) und sollten morgen eintreffen  - und ĂŒbermorgen sollten der Motormount von APS inkl Zubehör eintreffen  Wie es immer ist, 1 Std nach Bestellung war der Motor dann plötzlich wieder verfĂŒgbar. Hab Bruno mal angeschrieben ob er die Bestellung noch "upgraden" kann - bis jetzt ohne Antwort :mad:  Die Caliber II Achsen sind bereits montiert ... Zitieren
Freerider Geschrieben 29. MĂ€rz 2017 Autor Geschrieben 29. MĂ€rz 2017 Offen ist noch der ESC. .. Ob VESC oder Ezrun 150A. Preislich gleich. ...VESC wĂ€re besser aber da liest man auch viel ĂŒber AusfĂ€lle (User bedingt)  Was tun?  Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk 1 Zitieren
fuelre Geschrieben 30. MĂ€rz 2017 Geschrieben 30. MĂ€rz 2017 Du hast dir die Antwort ja schon selber gegeben:  Vesc nehmen und sich an die Regeln halten.  Von esk8.de bestellen und europĂ€ischen Kundenservice genieĂen (solange du dich an seine RatschlĂ€ge hĂ€llst hast du keine Probleme) Meiner ist von denen und hat ĂŒber 1500km im BLDC Mode drauf Zitieren
Freerider Geschrieben 6. April 2017 Autor Geschrieben 6. April 2017 So .. kleines Update:  alle Teile sind da :peace:  AlienPowerDrive Kit, der Motor, die Achsen, die RĂ€der, VESC , Akku's, Fernbedienung.... jetzt fehlt gerade nur die Zeit  Frage: wo bekomme ich eine VerlĂ€ngerung fĂŒr das Kabel der Motorsensoren her ? Das Sensorkabel vom Motor ist nur so lang wie die Anschlusskabel.... um es an den VESC anzuschlieĂen brĂ€uchte ich eine ca. 15cm VerlĂ€ngerung .... Oder lötet Ihr einfach eine VerlĂ€ngerung ein ?  GruĂ Tom Zitieren
Attila Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 Ist da ĂŒberhaupt der richtige Stecker beim Motor drauf? Passt der in den Vesc? Wenn ja, einfach die Kabel verlĂ€ngern, wenn nicht brauchst du einen JST 6Pin Stecker. Zitieren
Freerider Geschrieben 7. April 2017 Autor Geschrieben 7. April 2017 Moin moin,  nein - das Kabel passt natĂŒrlich nicht  Nach langem suchen in meinen Kabel-WĂŒhl-Kisten hab ich den richtigen Stecker dann gefunden. Jetzt fehlt nur die richtige Belegung....  Ich hab mal den Threadersteller Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar angeschrieben - evtl konnte es sein Problem ja schon lösen und lĂ€sst mich teilhaben ..  @Attilla: kann ich eigentlich den VESC ein 'wenig' kompakter machen in dem ich die Kondensatoren 'umklappe' und mit doppelseitigem Klebeband auf die RĂŒckseite des VESC klebe ? Die KabellĂ€nge zu den Kondensatoren wĂŒrde das hergeben ...  GruĂ Tom Zitieren
Attila Geschrieben 7. April 2017 Geschrieben 7. April 2017 Gehen wĂŒrde das schon, aber frag mal @Duffman, der hat es glaube ich auch gemacht, aber keine so guten Erfahrungen damit gemacht, ich weiĂ nicht ob es an dem umklappen gelegen ist? Die Bilder hat er uns ja hier vorenthalten Ich kann dir die Kabelbelegung von unseren Motoren sagen, aber ich weiĂ nicht ob es die selbe Belegung ist :confused5: Â Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Zitieren
Freerider Geschrieben 7. April 2017 Autor Geschrieben 7. April 2017 Joooooaaaaaaaa .... ich lass ihn lieber erstmal so wie er ist :D Â Ich frag mal bei Bruno nach der Belegung des Sensorkabels ... bzw. Kai hat den ja auch im Programm. Ansonsten wĂŒrde ich nochmal auf Dein Angebot zurĂŒckkommen :thumbsup: Â GruĂ Tom Zitieren
Freerider Geschrieben 7. April 2017 Autor Geschrieben 7. April 2017 Kai hat super schnell geantwortet - vielen Dank Kai !!! :peace:  Wenn noch mal jemand anders danach suchen sollte:  https://shop.elektro-skateboard.de/media/pdf/e7/f6/aa/aps_sensor_esc_deustch.pdf   FĂŒr die Suchmaschine: APS 6374 sesnsored outrunner brushless motor 170kv 3200w Belegung Sensorkabel l Zitieren
Freerider Geschrieben 10. April 2017 Autor Geschrieben 10. April 2017 Bruno hat mir auch schnell geantwortet. ..... Â Â Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk Zitieren
kris2013 Geschrieben 11. April 2017 Geschrieben 11. April 2017 Ich habe da eine Frage als Laie. Was ist denn der wesentliche Unterschied zwischen VESC und z.B. dem ESC oder Ă€hnlichen ESC's: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar selbstverstĂ€ndlich auĂer der VerarbeitungsqualitĂ€t. Zitieren
Attila Geschrieben 11. April 2017 Geschrieben 11. April 2017 Aber bitte beachten, dass beim VESC, die 6Pin Kabel verkehrt herum sind! Da ist schwarz plus und rot minus.   Bruno hat mir auch schnell geantwortet. .....  Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk 1 Zitieren
Freerider Geschrieben 12. April 2017 Autor Geschrieben 12. April 2017 Danke - guter Hinweis ! Sehr gut Hinweis :thumbsup: Â Warum weicht das von der "Norm" ab ? Ist schnell ĂŒbersehen ... Zitieren
Duffman Geschrieben 12. April 2017 Geschrieben 12. April 2017 Gehen wĂŒrde das schon, aber frag mal @Duffman,der hat es glaube ich auch gemacht, aber keine so guten Erfahrungen damit gemacht, ich weiĂ nicht ob es an dem umklappen gelegen ist? Die Bilder hat er uns ja hier vorenthalten Ich kann dir die Kabelbelegung von unseren Motoren sagen, aber ich weiĂ nicht ob es die selbe Belegung ist :confused5:  Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  Der abgebrannte VESC hatte nichts mit dem 'umklappen' der Kondensatoren zu tun, war sogar ein ganz anderes Board...  Hab eine Beta Version von Ackmaniacs Firmware getestet. Durch einen kleinen Software Fehler hat sich der Motor aufgeschaukelt, den DRV durchgeschossen und damit meinen KĂŒhlkörper (Pluspol) mit der Platine (Minuspol) leitfĂ€hig verbunden... Ein paar Kilowatt spĂ€ter sah es dann so aus...  Der Umbau mit den gefaltenten Kondensatoren ist und ausfĂŒhrlich dokomentiert. 3D-Daten fĂŒr das GehĂ€use liegen bei . 1 Zitieren
Freerider Geschrieben 26. Juni 2017 Autor Geschrieben 26. Juni 2017 Update  endlich fertig !  Gestern Abend die erste kleine Runde gedreht - fĂ€hrt :peace:  Und fĂŒr mich schnell genug. Konnte bis jetzt nur einen kleinen Anstieg fahren - mit Speed angefahren merkt man den Anstieg nicht - der Motor zieht durch. Anfahren in der Steigung dauert halt lĂ€nger, beschleunigt aber ohne EinbrĂŒche durch. Das ganze jetzt an 6s.  Bilder und ein ausgiebiger Test folgen noch ....  Tom Zitieren
Freerider Geschrieben 27. Juni 2017 Autor Geschrieben 27. Juni 2017 Gestern nochmal getestet... 6.5km... macht SpaĂ :thumbsup: War sehr ĂŒberrascht - unterwegs war eine ordentliche Steigung, bei der man mit dem Rad (als normaler Radfahrer) ordentlich kĂ€mpfen oder sogar schieben muss. Nicht auf dem E-Board (und das trotz meiner 92kg + ca. 5kg Board(?)  Der Motor war nach den 6.5 km handwarm - also alles gut. Top-Speed ist fĂŒr mich auch ausreichend - muss mir jetzt erstmal einen Helm besorgen  Heute nachmittag mal die Akkus nachladen um den ungefĂ€hren Verbrauch einschĂ€tzen zu können.  GruĂ Tom Zitieren
Freerider Geschrieben 28. Juni 2017 Autor Geschrieben 28. Juni 2017 So .. wieder weiter getestet.  8km gefahren - 4500mAh nachgeladen.  Also rein rechnerisch ~565 mAh / km.  Bei 8Ah KapazitĂ€t und 20% Reserve zur Schonung des Akkus wĂ€re das eine ungefĂ€hre Reichweite von ~11km. Das deckt sich im groĂen und ganzen mit dem Strom/Spannung/Reichweite - Rechner im Wiki :thumbsup:  Top Speed war 25,9 km/h, bin aber meistens um die <= 20 km/h gefahren.  Un sogar zum Ende den Anstieg wieder gemeister :thumbsup:  derzeitiges Fazit: - macht SpaĂ ! - Leistung ist gut ! - Reichweite als Brötchentransport ok - kann nur duch mehr Reichweite ersetzt werden :D   Werde mal das Brett an 8s 5000 ( 2x 4s) testen (hab ich noch aus einem Heli hier) - muss nur auf XT90 umlöten.   Frage: was hahltet Ihr von den Multistar 4s 10000 ? Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar. Sollen ja max 100A Belastung aushalten - das sollte eigentlich ausreichen ... Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.