Jump to content
elektro-skateboard.de

Letzte Schritte beim Eigenbau, Fragen zum VESC


Teddy

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe mir Anfang des Jahres gedacht, warum nicht kurz einen Motor ans Longboard bauen und dann elektrisch den Weg zum Handball Training bestreiten? Also kurz Komponenten gekauft, ein bisschen Ahnung von Strom, Reglern und so habe ich ja dachte ich und naja, ich bin immer noch mit einigen Problemen beschÀftigt.

 

Hier die Komponenten:

Turnigy Sk3 6374 192kv

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

Hobbyking 150 amp Regler 2-6s

4x 3s 4500mah Akkus zu 6s 9000mah

36 ZĂ€hne 5 mm htd 9mm Breite Zahnrad fĂŒrs Rad

12 ZĂ€hne 5 mm htd 9mm Breite Zahnrad fĂŒr den Motor

passenden Riemen

Paris Achsen

normales Deck ohne Flex

umgebaute Fernbedienung

LadegerÀt war schon vorhanden

 

Dann an der FrĂ€se einen Motorhalter gebaut und beim Schmied festschweißen lassen, Regler "gelötet" (Plastik wird sehr schnell weich! :-) ), alles verkabelt, erste Mal gefahren und tadaa: ich bin langsamer als wenn ich normal pushe.

 

Das ich die mögliche Leistung des Motors mit 6s nicht wirklich ausnutze und 9000 mah vielleicht fĂŒr 15 min Fahrt ausreichen, war mir damals noch nicht bewusst. Auch war die Geschwindigkeit von 19 km/h nicht grade das angestrebte Ziel von 35 km/h.

Nach weiterer Recherche wurde mir allmÀhlich klar, das die Spannung doch ziemlich viel mit der Leistung und so auch mit der Geschwindigkeit zu tun hat.

 

Mein Ziele im generellen sind: mindestens 20 km Reichweite / 35 km/h Endgeschwindigkeit.

Im Moment ist der Plan, einen VESC zukaufen und zwei 10s 8000 mah Batterien.

 

Meine Fragen:

- Der Vesc kann dauerhaft 50 Amp "rausgeben" der Motor kann allerdings unter Voll-Last mit 2750 Watt und 38 Volt Spannung bis zu 72.3 amp ziehen. Könnte es also sein das der Vesc abraucht, wenn ich mal einen steilen Berg schnell hochfahre?

 

- NatĂŒrlich wĂ€re es am besten, wenn ich nicht viel Neues kaufen mĂŒĂŸte. Kann ich also auf den Kauf eines neuen Reglers verzichten, so bei meinen 6s bleiben und einfach grĂ¶ĂŸere Akkus sowie ein grĂ¶ĂŸeres Ritzel fĂŒr den Motor mit mehr ZĂ€hnen kaufen, um so die Übersetzung zu Ă€ndern, um schneller zu sein?

 

- WĂŒrde ich dann die vollen 2750 Watt vom Motor doch irgendwie komplett ausnutzen können?

 

- Oder ist es egal, weil man ab 1000 Watt Leistung sowieso vom Brett gehauen wird?

 

- Was wĂŒrdet ihr an meiner Stelle fĂŒr Komponenten zur Verbesserung kaufen?

 

- Ein VESC ist natĂŒrlich einen Aufpreis wert, aber falls ich nur zu unfĂ€hig war diesen zu finden, tut es dann ein normaler 10s Regler mit 80 amp auch und wenn ja, gibt es den und zu welchen Preisen, da ich einen VESC nur fĂŒr mindestens 150 Euro gesehen habe?

 

- Das Selbstlöten eines solchen, erfordert das viel Geschick, da ich ja bewiesen habe, das ich dieses zumindest nicht im Löten besitze?

 

Ich freue mich schon auf eure UnterstĂŒtzung, MfG

 

Levin (Sohn von Teddy)

003.thumb.jpg.b9406706b799e59f4d910791a18c9da8.jpg

001.thumb.jpg.f8e5243145d25c43a0c5fdde928c2cd3.jpg

002.thumb.jpg.04460d28662eab1fdd81d67ff3dbf3a1.jpg

Geschrieben

  • 35-40km/h mit 6S und deinem Regler war hier Jahre lang kein Problem. Kennst du
    Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar
    ?
  • Die 2750W sind schön auf dem Papier, sie sind aber eigentlich nie wirklich erforderlich.
  • Die 20km Reichweite könnte mit 9000mAh bissle knapp werden.
  • Ein VESC kann dir auch „einfach so“ abrauchen, wie ich gestern erfahren durfte.

Geschrieben

Danke fĂŒr die schnelle Antwort !

Um auf 35 km/h zukommen mĂŒsste ich 22:36 als Übersetzung wĂ€hlen das wĂ€re ein VerhĂ€ltnis von 1 zu 1.63, wie sieht es dann mit der Beschleunigung aus und wie viel mah mĂŒssten dann die Akkus haben

Geschrieben

Ich weiß nicht ob die Profis das hier auch so sehen, aber ich wĂŒrde eher ein Motor mit höherer KV wĂ€hlen, anstatt ein VerhĂ€ltnis von 22:36.

Der "Turnigy Sk3 6374 192kv" ist meiner Meinung nach eher fĂŒr 10s geeignet was ich bis jetzt so gelesen habe.

Geschrieben

Das ist korrekt! Bei der o.g. Übersetzung dĂŒrfte bergauf nicht mehr viel gehen. Die Ausgewogenheit zwischen Spannung, kV und Übersetzung ist wichtig. Dazu gibt's in vielen Eigenbau Threads entsprechende Erfahrungswerte.

Geschrieben (bearbeitet)

hm also doch 10s,

kann es dann sein das der VESC abraucht, weil der maximal 50 amp dauerhaft aushÀlt mein Motor aber bis zu 73 amp zieht ?

Und was halten ihr von einem Schutz fĂŒr die Akkus ? kann man die auch so darunter hĂ€ngen ?

bearbeitet von Teddy
Geschrieben

Ich kenne bisher noch niemanden, der mit seinem Streetboard bei 10s 73A dauerhaft verbraucht, ev. mal beim Anfahren am steilen Berg, aber auch da nur kurzzeitig fĂŒr ein paar Sekunden. Der VESC hĂ€lt Spitzen bis 130A locker aus.

 

Im ĂŒbrigen hilft eine Sicherung gegen das Abrauchen des VESCs (z.B. bei Kurzschluss des Motors), plus die Begrenzung des Akkustromes in den Parametern.

 

Die Akkus sollten schon in eine Box, zum Testen geht's auch mal ohne. :)

Geschrieben

Also so wie dein Setup aussieht,

geht es leider nicht.

Wheels zu klein mindestens 80mm, Ritzel vorne 15Z, Wheel Pulley 32Z

und nochmal 2x 3S Akkus dazu und schon hast du dein gewĂŒnschtes

Ergebnis. 30 Km/h und 25km Reichweite.

Keine sorge der Motor schafft die Übersetzung locker.

Umbaukosten ca. 130.-€

Ich hÀtte noch einen Gebrauchten Akku Kasten aus Alu da

fĂŒr 6x3S und Ausschnitt fĂŒr deinen ESC (wegen KĂŒhlung)mit Verkabelung und

Antispark Schalter und Ladebuchse zum Laden von außen

uns balancieren.

Bei Interesse PN

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Danke fĂŒr die Infos, das klĂ€rt einiges. Wir haben Akku-mĂ€ĂŸig ordentlich aufgerĂŒstet und hoffen mit zwei 10 S-Akkus auf mehr Leistung. Das Ritzel-VerhĂ€ltnis gehen wir an, wenn die erste Testfahrt ansteht.

 

Zu Attila: Leider sind wir mit dem Bau der Alu-Kiste schon angefangen, sonst hĂ€tten wir zugeschlagen. Allerdings haben wir eine Frage zum Aufladen der Akkus direkt am Board mit angeschlossenem VESC: Wo hast Du das Plus- und Minus-Kabel zum Aufladen angelötet? Der Parallel-Anschluß an den Akkus wĂ€re ideal, oder?

 

Die zweite Frage ist durch die 10S-Akkus entstanden, fĂŒr die uns das passende LadegerĂ€t fehlt. Unser LadegerĂ€t schafft nur 6S-Akkus. Jetzt findet man Lösungen, bei denen die 10S-Akkus ĂŒber den Balancer-Stecker mit zusĂ€tzlich angelötetem Plus- und Minuskabel auch an einem eigentlich zu kleinen LadegerĂ€t geladen werden können. Wegen der geringen Kabelquerschnitte der Balancer-Stecker mit wesentlich geringeren Ladeströmen als bei einem fĂŒr 10S ausgelegten LadegerĂ€t. Was ist von solchen Lösungen zu halten?

 

Im Anhang ist eine Verkabelungs-Übersicht unseres Longboards zu sehen.

 

Besten Dank fĂŒr die Hilfe

 

Levin und Ted

1797563246_bersichtsgrafik_Longboard_klein.jpg.e4d64d76cefc223d0f946d6c45afcdf2.jpg

Geschrieben

Das Laden ĂŒber die Balancerstecker hat sich erledigt, da wir ein 10S-LadegerĂ€t gekauft haben. Im Nachhinein wĂ€ren statt der zwei 10S-Akkus vier 5S-Akkus sicherlich die bessere Wahl gewesen, da ab 6S alles deutlich teurer wird. Zu spĂ€t fĂŒr uns, da die 10er Akkus gekauft sind. Vielleicht weiß trotzdem jemand, wie das Balancer-Laden funktioniert und ob es Sinn macht bei 10S-Akkus, nur der Interesse halber...

 

Ted

Geschrieben

Eine andere Frage:

Der VESC betreibt den Motor nur mit 0% oder 100%. Ich habe (versucht) den VESC zu konfigurieren, PPM eingestellt, max- und min. Pulsewidth, FOC, etc, aber wenn ich meine GT2B nehme und nur leicht drĂŒcke ist der Motor bei 100%, die Anzeige, die den Fernbedienungsinput anzeigt, zeigt aber nur 56% an.

 

Woran kann das liegen?

Geschrieben
Das ist bei mir auch so. Sobald das Ganze aber unter Last betrieben wird, ist das Verhalten völlig korrekt, d.h. er beschleunigt auch so wie man das will.:)

 

Falls du dich irren solltest, hÀtten wir hier den dritten unabhÀngigen Fall mit dem selben Problem.

Geschrieben

Warum solte ich mich irren, wenn vor mir auf dem Tisch gerade ein Board liegt das genau das Verhalten ohne Last unter PPM zeigt, mit Last aber ganz normal fÀhrt?:confused5:

 

Kann ja sein, dass es bei anderen an was anderem liegt.

Geschrieben (bearbeitet)

Grade alles fertig geworden und ausprobiert, und es geht !!!

Wie durch ein Wunder Ă€ndert sich das Fahrverhalten und wird wie gewĂŒnscht.

 

Großes Danke fĂŒr alle Antworten ohne die hĂ€tte ich es nicht geschafft !

bearbeitet von Teddy
Geschrieben
Grade alles fertig geworden und ausprobiert, und es geht !!!

Wie durch ein Wunder Ă€ndert sich das Fahrverhalten und wird wie gewĂŒnscht.

Das ist gut so! :)

 

Zur ErklÀrung: PPM ist etwas "old-fashioned" und alle anderen Ansteuerungen sind nicht so "binÀr" ohne Last, das ist nur bei PPM so.

Geschrieben

Naja zu frĂŒh gefreut.

Gestern ging alles super, beim Anfahren keine Probleme. Heute habe ich dann von "Current with brake without reverse" zu "Current" gestellt und die Batterie cutoffs eingegeben fĂŒr 10s (bin mir da nicht ganz sicher, habe bei "cut off start" 35V und bei "cut off end " 32V), und jetzt wenn ich anfahre "versucht" sich Motor zu drehen aber er stoppt und dann blinkt der VESC rot. Wenn ich schon rolle und dann Gas gebe geht alles, aber auch Bremsen geht nur ganz schwach. ich dachte erst das liegt an der Ampere zahl, die ist aber bei 73 Motor max und 130amp insgesamt max.

Geschrieben

Ich weiss nicht, ob die Einstellung "Current" so gut ist bei der GT2B, jedenfalls nutze ich nur "Current with brake without reverse", da die GT2B nur via Schiebeschalter auf Reverse gesetzt werden kann.

 

Cut-off start und -end scheinen ok zu sein (wobei ich normalerweise 35,5 und 33,5 nehme), aber was hast du bei "maximum input voltage" und "minimum input voltage" stehen?

Geschrieben
Grade alles fertig geworden und ausprobiert, und es geht !!!

Wie durch ein Wunder Ă€ndert sich das Fahrverhalten und wird wie gewĂŒnscht.

 

Schön das es bei dir so funktioniert wie es sollte... :)

Geschrieben
Neidisch? :D

 

Jaaaa!!!! bzw. eher ein bisschen frustriert und dĂ€mmlich fĂŒhle ich mich auch (wenigstens hat Bruce Lee das selbe Problem) :D

 

Jetzt gehts aber erstmal ab in den Urlaub und dann wird das alles mit neuer Kraft nochmal in Angriff genommen. Wenn ich wieder zurĂŒck bin, ist dann hoffentlich auch mein geplatzer DRV wieder heile... :arf:

Geschrieben

Ich habe im Moment nur eins angeschlossen der parallel Adatpter noch nicht fertig ist. Der Akku hat 4000mah und 25C das sind 100amp wenn ich mich nicht irre, der Motor zieht max. aber nur 73 amp, liegt es trotzdem daran ?

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...