Elektro-Skateboard Werkstatt
Reparaturen, Tuning, Modifikationen, E-Boards selber bauen
782 Themen in diesem Forum
-
- 0 Antworten
- 1,7k Aufrufe
Hallo, hat jemand einen Schaltplan des neueren 400W Controllers für Bürstenmotoren, also dem grossen mit dem Kühlkörper unten? Mich dünkt das Teil könnte etwas mehr Spannung vertragen ;-) Mir schweben 10s LiPo's vor. Es sind 4stk IFR3205 Mos-FET drauf, die würden schon mehr Spannung vertragen (55V UDS), aber auch ein paar kleine 25V Elkos bestückt nur weiss ich nicht ob die direkt an der Batteriespannung liegen... Hab irgendwo gelesen das der Regler des 400W der gleiche sei wie der 600W. Ist dem wirklich so? Gruss Löru
Last reply by chefkoch, -
- 4 Antworten
- 1,8k Aufrufe
Sind vieleicht nicht die besten dafür die billigsten. http://www.amazon.de/Reifen-Ersatzrad-Sackkarre-Handwagen-Schubkarre/dp/B001A51HM4/ref=pd_sim_sbs_auto_1
Last reply by Wolf, -
- 7 Antworten
- 2,1k Aufrufe
Hallo liebe E-Boardgemeinde, bin ganz neu in diesem Forum und darum erst ein mal ein herzliches Hallo!!! Bin sehr zufrieden mit meinem Skatey 600, habe aber festgestellt, dass, wenn ich an den Rädern seitlich ziehe, um das Radlagerspiel zu prüfen, zwei Räder ca. 1 mm Spiel aufweisen. Die Achsschraube ist ausreichend fest, deshalb meine Frage. 1. Könnte es sein, dass da eine Art Unterlegscheibe fehlt, oder gibt es da noch etwas anderes zum Einstellen. 2. Weiß jemand, ob es für Skatey 600 eine Reparaturanleitung gibt? Würd mich sehr freuen, wenn jemand meine Fragen beantworten kann. Liebe Grüße!!! reimund
Last reply by chefkoch, -
Moin, wollte mal ne doofe frage stellen. aber wo zu dient eigentlich ein Wattmeter und was kann man daran ablesen. sieht man dort auch wie lange man noch ca. fahren kann da sich ein Wert senkt ? beste grüße vom unwissenden Theo Ps: Stimmt das Datenblatt so. Schließt man das Wattmeter so an ?
Last reply by SAG, -
- 9 Antworten
- 3,4k Aufrufe
-------------------------------------------------------------------------------- Jetzt zum Ernst der Sache Einzelradaufhängung Hallo Wolf, Hast Du denn einen ersten Prototyp "am Laufen"? also nicht den aktuellen... Bist Du sicher, dass der Wobbelkack damit Geschichte ist? Nur Interesse - keine Kritik :thumbsup: s.u. Thema Billig hatten wir schon - ist wichtig, sonst wären wir sicher ein viel weniger. Thema Eigenfrequenz und Resonanz ist hier aber interessanter. Ich gehe davon aus, dass Du immer noch durch die sogenannte Schwerpunksverlagerung lenken willst? Jetzt kann man noch über die Definition für "Wobbeln" diskutieren, und offens…
Last reply by Wolf, -
Doppelmotor
von Bounce- 4 Antworten
- 1,9k Aufrufe
Hallo, da auch ich mit dem Gedanken spiele mein Board auf Doppelmotor umzubauen hier zwei wichtige Fragen dazu. Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht aber kein eindeutiges Ergebnis auf meine Fragestellung gefunden: - Kann ich den zweiten 800 Watt Motor (gleicher Motor) einfach zu den beiden Ausgangsklemmen des ersten Motors anklemmen. Also dort wo der erste Motor seinen Saft herbekommt einfach genau so den zweiten dranhängen? Ich spreche von den MY9822 Motoren. - Welche Empfehlung würdet Ihr mir geben um die hintere Achse (CT) umzubauen. Also den zweiten Flansch anzuschrauben, schweißen etc. Es gibt diverse Angebote von e-skate und Mr. Construct. Alternati…
Last reply by Wolf, -
Radnarben Motoren 1 2 3
von Dr. Board- 1 follower
- 67 Antworten
- 14,8k Aufrufe
Moin, so ich habe jetzt endlich 2 radnarbenmotoren in meinem Besitz. Natürlich Brushless und mit Sensoren. Über die Winterszeit soll nun ein Radnarben Doppelmotor Board entstehen. Ich werde mich jetzt das erste mal mit dem koppeln von der ES Controller auseinandersetzen, und zähle auf eure Unterstützung. Aber bis zur Fertigstellung wird noch viel Wasser die Elbe runterfließen..... Zu den Radnarbenmotoren : ich war am Anfang erschreckt über die Kilos die diese Motoren mitbringen .... Schauen wir mal ob man da noch was abspecken kann und ob man den total uncoolen Vollgummiereifen durch ne sexy Kartpelle ersetzen kann. Soweit für den Anfang, prüfe gerade ob m…
Last reply by barney, -
- 1 follower
- 2 Antworten
- 1,7k Aufrufe
Hallo, einige haben mein kurzes 800er kennengelernt und miterlebt, wie ich damit bei der Skatenight in Hassloch mich abgemüht habe. Dann wurde das Longboard daraus. Mit dem zweiten Radnabenmotor kann ich endlich super fahrbare Boards realisieren. Das "kurze 1600" ist schon in Planung, das Longboard noch nicht komplett. Dr. Bert hat bei unserem Gemeinschaftsprojekt gute Arbeit geleistet (Doppelcontoller)! Danke ! Gruß Arndt
Last reply by SAG, -
- 4 Antworten
- 1,9k Aufrufe
hy boarder, ich möchte ein 1000er brushless board mit lipos bestücken,soweit kein problem.nun war ich gerad am rechnen und bestellen. jetzt stellt sich mir die frage ob der regler eine zelle mehr sprich 4,2 volt verkraften würde. ich hab das schon beim 800 bürstenboard gemacht und funktioniert bis heut ohne probleme.ich darf es nur nicht mehr fahren bis es abschaltet,da die akkus sonst logischerweise tiefentladen wären. da ich aber auch so viel reinpacke 60-80ah,schaff ich es eh nicht es leer zu fahren. über dem motor mach ich mir keine sorgen, da er nach dem fahren immer nur handwarm war und ich damit keine felsen erklimme. vg danny
Last reply by kustom, -
Funke reparieren
von MAF- 8 Antworten
- 2,4k Aufrufe
Ich habe das noch nicht alles kapiert, Ich nutze zur Zeit die Pistolensteuerung, und würde mich gerne mehr vor diesem Funkabriss-Bremsen schützen. Kannst Du vielleicht ein Bild machen: Wo ist denn dieser Lötpunkt, die Stummelantenne? Du meinst nicht die Handkontakte ? Hast Du am Empfänger eine "Außen-Antenne" angebaut - oder am Sender? LG MAF
Last reply by Dr. Board, -
- 6 Antworten
- 2,7k Aufrufe
Hallo Ich habe mein Motorritzel kaputt gemacht. Beim Anziehen der Mutter habe ich einen Zahn abgebrochen - is abba auch hatt dat Zeuch. :mad: Weiß jemad wo man das neu bekommt, ohne einen Motor bestellen zu müssen? Mr. Construct hat mir kürzlich schon mal eins beschafft - er hatte aber nur eins. Muss man sich einen Schlüssel machen, um das Ritzel beim Anziehen zu halten, oder geht das auch anders? LG MAF
Last reply by MAF, -
- 5 Antworten
- 2,9k Aufrufe
Hi, Bin neu hier und möchte gleich fragen wie man einen Doppelmotor beim Mo-Bo 800 einbaut? Einfach einen zweiten Motor kaufen und dann einbauen oder ist das scwieriger und was ist dann mit der Steuerung? MfG
Last reply by Wolf, -
- 9 Antworten
- 2,4k Aufrufe
Hallo, ich habe vor zwei tagen ein Skatey600 bekommen. Damit bin ich raus gegangen und eine Runde gefahren. Draußen hat es aber leicht geregnet und die Straße war nass, dann bin ich über einen kleinen Hügel gefahren mit vll. 8 Kmh. Danach war es vorbei. Es fährt nicht mehr und spinnt rum. Meine Frage wären nun: Kann das Skatey600 Wasser ab? Bitte antwortet mir schnell. Ich bedanke mich jedzt schon mal. skateborder97
Last reply by Rick Skatey, -
- 3 Antworten
- 1,5k Aufrufe
Hallo an alle, ich habe eine Frage zum Upgrade meine Batterie. Im Moment habe ich die ES 900 Supersport von Elektroskate, die die 14 amp 36-Volt-Batterie LiFePO4 hat. Auch wenn mein Board hat eine gute Auswahl auf eine Ladung, würde Ich mag ein bisschen mehr zu bekommen, daher war ich über das Ersetzen des 14 amp 36-Volt-Batterie entweder mit einem 15 Ampere 48 Volt oder 20 Ampere 48 Volt Batterie LiFePO4 denken - es sieht aus, als wenn dies größere Batterie würde immer noch in meinem Akku-Box passen. Meine Frage an Sie ist: Wird einer dieser größeren Batterien arbeiten OK oder sicher mit meinem 900-Watt-Motor? Ich will nicht, etwas zu verbrennen, und ich erinnere…
Last reply by Wolf, -
- 3 Antworten
- 1,6k Aufrufe
Es gibt jede menge kelly controller und ich weiß nicht welcher zu meinen c6374 Motoren passenen würde. Betrieben mit 8s lipo Akku. Währe super wenn mir jemand weiterhelfen kann. Gruß Gerald
Last reply by Wolf, -
- 6 Antworten
- 2k Aufrufe
Zunächst einmal Hallo, ich bin Marcus und fahre schon seid über einem jahr das Mobo. Mir gefällt es und es macht eine Menge Spass Allerdings habe ich im vorderen rechten Reifen eine Unwucht und meine es liegt eventuell an der Felge oder an den eingebauten Radlager. Ich habe jetzt mal die Felge zerlegt und wollte die Radlager tauschen, allerdings bekomme ich die nicht aus der Felge. Weiß jemand, wie man die Radlager aus der Felge bekommt? Vielen Dank vorab für Eure Ratschläge
Last reply by Wolf, -
E-Flexboard
von Peter- 4 Antworten
- 2,5k Aufrufe
Vor grob einem Jahr habe ich ein Flexboard auf e-Antrieb umgebaut hier die Ergebnisse schauts euch einfach mal an
Last reply by Peter, -
- 4 Antworten
- 1,6k Aufrufe
Hallo zusammen, ich habe mir bei •••• ein gebrauchtes e skateboard (china) 600W 36v Motor gekauft. Jetzt möchte ich mir ein Ersatzakku selbst erstellen. Das Board läuft wunderbar und fährt 25-30 Minuten fast am Stück. Der aktuelle Akkusatz wäre 3x 12V 7Ah Bleigel Zwei Fragen : Passt der Akkukasten von Evolve (20 €) auch bei meinem standard e skateboard ? Kann ich stärkere Bleigel Akkus einbauen wie z.B. 12V 10Ah oder sogar 12V 12Ah ? Schafft der Motor das oder verglüht er ?
Last reply by ScarfaceCologne, -
- 9 Antworten
- 4,3k Aufrufe
Hallo alle zusammen, Wir (4 Studenten mit 'viel' Freizeit ) versuchen ein eigenes eSkateboard zu konstruieren. Dabei haben ein Kumpel und ich die Aufgabe den Antriebsstrang auszulegen. Da wir das Skatey800 als Testobjekt gefahren sind konnten wir feststellen, dass ein Antriebsrad besonders beim bremsen sehr unangenehm ist und haben uns auf 2 Antriebsräder geeinigt. Dabei haben wir uns für folgenden Motor entschieden: http://modelpalast.com/shopad-Brushless+Ausenlaeufer+Motor+C6374_ag-4106_a-43989_sid-316346712_/de/ Der Grund hierfür liegt an der niedrigen KV (Umdr./Volt/min) welche bei einer angestrebten Betriebsspannung von 40 Volt (±10Lipo-Zellen) eine mögli…
Last reply by Wolf, -
- 5 Antworten
- 2,2k Aufrufe
Hallo zusammen, ich habe mir gerade die Frage gestellt ob schon mal jemand sein Cross Board mit doppelter Bereifung ausgestattet hat. Das sollte durch die 4 Schrauben, die die Felge zusammenhalten doch recht einfach umsetzbar sein. Einfach lange Schrauben verwenden und ein Rohr als Platzhalter über die jeweilige Schraube. Alternativ eben die Achse verlängern wie hier im Bild. Wobei ich kein Plan habe wie das umgestzt wurde. Was denkt Ihr? http://www.elektro-skateboard.de/forum/bilder/electric+skate+day+2010-59/unser-fahrerlager-420.php
Last reply by gerald-z, -
- 3 Antworten
- 2,1k Aufrufe
Hallo, ich habe mir jetzt auch endlich meinen „coming Home“-Akku zurechtgemacht. Er ist mit seinen 16,7 Ah (halt mein „kleiner“ Akku) und am Ende 5,8 kg nicht besonders handlich, aber er dürfte jede Heimstrecke schaffen. Morgen werde ich an der Mosel (bei Trier) beide Akkus leer fahren. Ich hoffe, dass ich die mehr als 40km auf dem Board stehen kann. Gruß Arndt
Last reply by SAG, -
- 6 Antworten
- 2,1k Aufrufe
Hallo, da mein Metroboard ja langsam überwintern muss hier meine Frage: Ich besitze ja einen LifePo4 Akku, wie lade ich den Akku bei Nichtnutzung über den Winter auf. Ilan von Metroboard sagt ca. alle 3-4 Wochen komplett wieder aufladen und beim aufladen ca. 8 Stunden am Ladegerät lassen. Kann ich auch die Räder mal abschrauben und reinigen plus die Kugellager. Wie bekomme ich das Antriebsrad von der Welle ab ?. Gruss Michael
Last reply by thekatz, -
- 1 Antwort
- 1,3k Aufrufe
Hallo erstmal. Wir möchten gern 2 Elektroboards nebeneinander betreiben, dh. zusammen darauf gleichzeitig fahren. Wie sieht es da aus mit den Fernbedienungen? Kommt sich diese in die Quere? Funken die jeweils auf gleichen oder auf versch. Kanälen/Frequenzen?
Last reply by Wolf, -
- 3 Antworten
- 1,6k Aufrufe
Hallo zusammen, ich weiß das Thema Reifen ist hier mehrfach besprochen worden, dennoch habe ich keine zufriedenstellende Lösung für mich und mein Board gefunden. Deshalb möchte ich noch mal verstehen ob schon jemand versucht hat auf die Standardfelgen andere Größen zu ziehen. Bei den meisten Boards sind die 3.00-4 dabei. Ich wüsste gerne ob jemand schon 2.50-4 draufgezogen hat bzw breitere Reifen, die eine eher eckige Kante haben. Ziel für den Traumreifen sollte sein: - eckige Form (im Querschnitt nicht im Umfang ;-) - passt auf Standardfelge - so breit wie möglich (hoffe er schleift dann nicht am Zahnriemen) - möglichst wenig querschnitt (also Ø Felge zum Aus…
Last reply by sporcher, -
- 0 Antworten
- 1,4k Aufrufe
Ich bin gerade am überlegen, was ich mache, wenn mein Akku wirklich defekt ist und der Verkäufer nicht so fair ist und das Board zurücknehmen will. Ich habe folgenden Lifepo4 Akku gesehen und wüsste gerne, ob man diesen in ein ES-600 bauen kann. Unten stehen die Technischen Daten. Worauf muss man achten? Die stecker passen natürlich so nicht, kann man diese dann einfach mit den Es-600 Steckern austauschen? Ich bin echt nicht der Elektronik Experte, deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand das Thema Akkuwechsel näher bringt. Was mir noch gerade in den Sinn kommt, kann es sein, dass es die Firma Elektroskate nicht mehr gibt? habe sie schon mehrmals Versucht zu kont…
Last reply by MasterJr,